69’ers H2 vs. Hamburg Dragoons 2 (Spielbericht vom 7.08.2016)

69’ers H2 vs. Hamburg Dragoons 2 (Spielbericht vom 7.08.2016)

Herren 2 mit Split gegen Dragoons 2

Nachdem die zweite Mannschaft der Holmer nun fast 3 Wochen spielfrei hatte, hieß es am vergangenen Sonntag endlich wieder „Play Ball“ im heimischen Ballpark in Holm. Aufgrund von diversen Verletzungen, Urlaubsabsagen etc. sah es zunächst so aus als würde man kaum eine Mannschaft zusammen bekommen, aber eine super Courage von mehreren Spielern, die Termine umlegten oder die Zähne zusammen bissen und trotz Verletzung spielten, führte dazu, dass sich dennoch 11 Leute zusammenfanden um unter der Führung von Teamleiter Björn „2Down“ Hoppe gegen die Dragoons in die Schlacht zu ziehen.

Spiel1

Frederik „Freddy“ Ibs pitcht auf Björn „2Down“ Hoppe, 1B Nicklas „Bronko“ Fink, 2B Florian „Beathe“ Braatz, SS Jesse Nowack, 3B Vincent von Schaewen, LF Malte „Mini“ Zube, CF Henning Lorenz, RF Elias Ahlemann

Beide Teams starteten relativ gut ins Spiel. Beide Defensiven arbeiteten gut und ließen wenig Hits zu, so dass am Ende des ersten Innings leistungsgerecht beide Mannschaften einen Punkt aufs Scoreboard bekommen konnten. Im zweiten Inning fanden die Gäste dann ihre Stärke und legten mit einigen Hits (und leider ein paar Errors der Holmer Defense) satte 5 Punkte vor, die es nun aufzuholen galt. Auch die Holmer wiesen eine ordentliche offensive Leistung hin, kamen aber nicht ganz gegen die starke Defense/das starke Pitching der Dragoons an und konnten „nur“ 2 Runs erzielen, ehe das dritte Out an der 1. Base erzielt wurde und es wieder in die Defense ging. Im dritten und vierten Inning zeigte man dann, dass auch die Holmer eine starke Defense spielen können und so wurden im 3. nur zwei und im 4. Inning gar keine Runs zugelassen, allerdings gingen die Holmer leider in beiden Innings selbst auch leer aus und es stand nach dem 4. Inning  8:3 für die Gäste. Das 5. Inning verlief relativ unspektakulär. Durch jeweils stark Defensiven der beiden Manschaften kamen schnell die jeweils benötigten drei Outs zustande und beide Mannschaften konnten jeweils nur einen Run erzielen. Das 6. und letzte Inning wurde dann zum Verhängnis. Durch mangelnde Konzentration und viele Errors der Holmer Defense und einer sehr starken Leistung der Offense der Gäste kam ein Baserunner nach dem anderen zum Punkten und die Dragoons setzten mit 10 erzielten Runs ein dickes Ausrufezeichen. Zwar konnten die Holmer im Zuge des Nachschlagens noch 4 Punkte reinholen, allerdings reichte es nicht annähernd um diese enorme Führung einzuholen und somit ging das erste Spiel mit 19:8 an die Gäste aus Hamburg.

Spiel 2

Florian „Beathe“ Braatz pitcht auf Elias Ahlemann, 1B Stefan „Z“ Zube, 2B Björn „2Down“ Hoppe, SS Jesse Nowack, 3B Frederik „Freddy“ Ibs, LF Malte „Mini“ Zube, CF Henning Lorenz, RF Björn Petersen

Die zweite Partie des Tages verlief von Anfang an deutlich besser für die 69ers. Eine sehr gute Schlagleistung, ein sehr starkes Pitching von Flo Braatz und eine deutlich bessere Defensivleistung sorgten für ein durch und durch spannendes Spiel. Nach dem zweiten Inning stand es zwar 5 zu 3 für die Gäste, aber im dritten Inning sorgten drei schnelle Outs und drei selbst erzielte Runs für einen Führungswechsel und schon stand es 5 zu 6 für die Westend 69’ers. Auch im vierten Inning konnte man den Gegner einigermaßen im Schacht halten und somit wurde die Führung auf 6 zu 10 ausgebaut. Nachdem das 5. Inning für beide Teams ohne Run verlief, wurde es im 6. Inning nochmal richtig spannend. Die Dragoons legten in der Offense nochmal eine Schippe drauf und erzielten satte 4 Runs, ehe das dritte Aus erziehlt werden konnte. Ausgleich! Nun waren die Holmer am Zug und hatten das Nachschlagrecht auf ihrer Seite. Henning Lorenz eröffnete das Halbinning am Schlag und ging Flyout. Darauf folgten Stefan Zube und Jesse Nowack mit jeweils einem Single. Somit waren 1 und 2 besetzt und ein aus, ehe Florian „Beathe“ Braatz die Battersbox betrat und mit einem wunderbaren Walk-off Double Stefan Zube und somit auch den Sieg für die Holmer nach Hause bringen konnte. Endstand 10:11 für die Westend 69’ers.

Rückblickend war es mit einer eher mageren Leistung im ersten Spiel und einer hervorragenden Leistung im zweiten Spiel dennoch ein gelungener Spieltag.

Besonders herausragend war der junge Elias Ahlemann, der sein Debüt im Herrenberreich spielte und zwei großartige Partien als Rightfielder und als Cather bestritt und einen tiefen Eindruck bei allen Anwesenden hinterließ!

Ein großes Dankeschön geht natürlich an alle Anwesenden Zuschauer, aber vor allem an die Scorerin Janet Krahmer-Ohl und an die „Küchenfee“ Petra Steif, die alle Anwesenden wie immer mit Getränken und Essen versorgte.

 

69ers H2 @ Dragoons 2 (Spielbericht 09.07.2016)

Am Vogt-Codes-Damm galt es an diesem Samstag die Siegesserie von 3 Siegen auszubauen um sich klar von der unteren Tabellenhälfte abzusetzten. Als Vorletzter der Tabelle durfte man die Dragoons dennoch nicht unterschätzen.

Die 69ers gewannen aber beide Spiele, insbesondere durch eine Offensive in der Basehits, bunts und sacrifies kombiniert wurden, und natürlich auch der gewohnt starken Defensivleistung des Teams.

 

Spiel 1

1 Inning: Die 69’ers legten gleich vor und erzielten durch Jan, Sven, Marvin und Andreas die ersten Runs. In der Defensive wurde nur ein Punkt zugelassen und so lag man 4:1 in Führung.

2 Inning: Ein starkes Offensiv Inning wurde durch Antonia mit einem schönen Basehit eröffnet. Insgesamt erzielten die 69’ers 8 Punkte. Die Dragoons erzielten im zweiten Spielabschnitt lediglich zwei Punkte. Somit stand es nach zwei Innings schon 12:3 für die 69’ers.

3 Inning: Im dritten Inning legten die 69’ers drei weitere Punkte nach und in der Defensive wurde Doc („who let the doc out?“) bei zwei Aus, für den bis dahin werfenden AK47 (aka Andreas Krampfi) eingewechselt und besiegelte das Inning mit einem souveränen Strike Out. Die Dragoons schaften es nicht in diesem Inning zu punkten und somit stand es: 15:3 für die 69’ers.

4 Inning: Die 69’ers gönnten sich in diesem Inning offensiv mal eine Pause und so gab es keine Punkte. Die Dragoons wiederum konnten mit nur einem Punkt in diesem Inning, kein Kapital schlagen.  Stand: 15:4 69’ers.

5 Inning: In der Offense entfachten die 69’ers hier nochmal ein wahres Feuerwerk. Das bis dahin dominierte Spiel wurde mit 8 weiteren Punkten besiegelt. Erst nach sieben Schlägern am Mal schafften die Dragoons Ihr erstes Aus. Im Gegenzug gelang den Dragoons kein Punkt und so führen die 69’ers einen souveränen Sieg ein. Endstand: 23:4.

 

Spiel 2

Im zweiten Spiel knüpften die 69’ers an der guten Offensivleistung des ersten Spiels an und machten gleich 6 Punkte. Doc startete als Pitcher und ließ keinen Run zu. Im zweiten Inning brachte Henning durch einen fulminanten basehit Björn, Sven und Marvin nach Hause, so dass es schon nach zwei Innings wieder nach einem klaren Sieg aussah und man 9:0 führte. Im Verlauf des Spiels kamen die Dragoons dann aber besser ins Spiel und so kassierten die 69ers 2 Runs im dritten und 3 Runs im vierten Inning, ohne selbst noch weitere Punkte zu machen. Der im vierten Inning gestartete Pitcher Marvin, lies im fünften und letzten Inning aber nichts mehr anbrennen und so gewannen die 69’ers auch das zweite Spiel mit 9:6.

69ers H2 vs Skunks (Spielbericht 17.07.2016)

Ein blaues Auge in 3 Akten (von Henning Lorenz)

 

1. Akt der Verzweiflung
Unsere Voraussetzungen für dieses Heimspiel gegen den Tabellenführer der Bezirksliga schienen nicht so gut, als die „Zusagen-Box“ unserer WhatsApp Gruppe am Freitagabend den Ebbe-Pegel nicht erreicht hatte. Nach einigen, teilweise sehr innovativen, Überlegungen von B. Hoppe stand dann doch die minimalistische und sehr fragile Mannschaftsaufstellung fest. Wir hatten sogar gewagt zu hoffen, das uns der Holmer Regen vielleicht helfen könnte. Hier sollte sich die Mannschaft einmal in die Lage der Trainer versetzen und entscheiden, ob das in Zukunft vielleicht besser organisiert werden könnte.

2. Kurzakt der Verunsicherung
An unserem Spieltag schien die Sonne. Wie viele Spieler kommen jetzt wirklich? Telefone klingeln, WhatsApp läuft, schafft es Marvin schon zum 2. Spiel? Ungewissheit. Freddy kam direkt vom Festival, Marvin ließ sich aus Kiel zum Ende des ersten Spiel einfliegen und alle gesundheitlich Angeschlagenen und Verletzen bissen die Zähne zusammen.

3. Akt der Versöhnung
Im ersten Spiel zeigte unsere Mannschaft das sie konzentriert und diszipliniert während eines gesamten Spiels zur Sache gehen kann. Highlights: F. Schwab (Pitching),F. Ibs und Opo-T-Rex-Finck (Hitting), T. Ohl (Catching), M. Kilic/A. Karl/H. Lorenz (Fielding). Belohnung: Einen nie gefährdeter 4:2 Sieg (Das Spiel mit den wenigsten Runs aller bisherigen Beziksligaspiele 2016).

Im zweiten Spiel wurden die ersten Innings durch einige Hits der Gäste gekennzeichnet, die wir nicht mehr aufholen konnten. Highlights: S. Heim/J. Nowak/M.Froese/K.Schrader (Fielding), Endstand: 4:14

Am Ende füllt sich dieses Ergebnis zu Recht wie 2 Siege an, da wir für uns gewonnen haben und der Gegner mit einem blauen Auge davon gekommen ist. Man of the Match: Alle 69’ers ! Besonderer Dank geht an Batboy Simon, Mama Marvin und B. Petersen, die sich voll und ganz in den Dienst der Mannschaft gestellt haben.

69ers H2 @ HSV-Hanseatics 2 (Spielbericht 18.06.2016)

Spielberichte Westend 69’ers vs. HSV-Hanseatics vom 18.06.2016

Bei idealem Baseballwetter, ein wenig Sonne durchmischt mit Wolken bei ca. 18 Grad kam es zu zwei interessanten sportlichen Begegnungen der dritten Art. Die Westend 69’ers trafen auf dem legendären Bunny Hill in Mümmelmannsberg auf die Hanseatics. Bereits vor Beginn des ersten Spiels stand Coach Björn Hoppe vor einer großen Herausforderung hinsichtlich der Besetzung des Teams. Mit nur 10 Mann im Kader, davon nur zwei routinierte Pitcher (Doc Schrader und Vince von Schaeven) und keinen Heimvorteil sah sich der Coach von Anfang an mit schwierigen Bedingungen konfrontiert.

Spiel 1

Coach Hoppe entschied sich für die bewährte Pitcher/Catcher Kombi Doc Schrader als Werfer und er selbst als Catcher. An 1st Base Altmatador Stefan Zube, gefolgt von Sören Tripke auf 2nd und Florian Braatz auf Short. Das Infield wurde mit Tobi Ohl auf 3rd abgerundet. Im Outfield Vince von Schaeven im LF, Jungmatador Malte Zube im CF und Neuzugang Steph Heim im RF. In der Reserve stand Ferdinand Priemer für alle Fälle für den Einsatz bereit.

Bereits das erste Inning war von einer guten Schlagleistung der Westend 69’ers geprägt. Coach Hoppe erzielte einen soliden Base Hit gefolgt von weiteren Hits von Florian Braatz mit einem gezielten Grounder zwischen 1st und 2nd Base und Tobi Ohl mit einem weiteren herausragenden Base Hit. Stefan Zube schließlich gelang als Clean–up Hitter immerhin ein Sacrifice fly ball, der zum ersten Punkt der Westend 69’ers führte. Mit einem gelungenen Steal von 3rd auf Home gelang Florian Braatz ein weiterer Run bevor die Hanseatics am Schlag waren .Diese präsentierten sich als Schlag- und Stealstarke Mannschaft an diesem Tag. So gelang es dem Gastgeber im ersten Inning gleich 5 Runs zu erzielen. Die dann folgenden Innings waren vor dem Hintergrund einer guten Pitching und Catching Leistung der Kombi Schrader/Hoppe wenig spektakulär. Die relativ solide Schlagleistung im Kader der Westend 69’ers von Hoppe über die Zubes bis hin zu Stephan Heim konnte nicht mit den sportlich aggressiven Steals und Hits der Hanseatics mithalten. So wurde das Spiel im fünften Inning mit 4:15 zu Gunsten der Gastgeber aufgrund der 10 Run Rule für beendet erklärt.

Spiel 2

Coach Hoppe entschied sich für Vince von Schaeven als bewährter Pitcher mit ihm selbst als Catcher. Im Centerfield spielte Ferdinand Priemer während Sören Tripcke das LF besetzte.  Ansonsten blieb es zunächst bei der Besetzung des ersten Spiels.

Das Spiel begann mit einer beispiellosen Offensiv Leistung der 69ers. Coach Hoppe erzielte ein Double. Auch alle übrigen Spieler machten es den Hanseatics extrem schwer mitzuhalten. Bei mehreren Basehits verteilt über die gesamte Batting line-up der 69ers und gelungenen teilweise sehr aggressiven Steals übten die Gäste bereits im zweiten Inning einen sehr starken Druck auf die Gastgeber aus. Am Anfang des zweiten Innings stand es 15:4 für die 69’ers. Das Schicksal der Hanseatics schien besiegelt. Doch Sören Tripke musste leider mit einer Verletzung der Bänder in der Schulter bei einem Run auf 1st Base in Behandlung und schied aus dem Spiel aus.  War dies ein entscheidender Wendepunkt im Spiel? Vielleicht ist es reiner Zufall, fest steht allerdings, dass im Anschluss in der Defensive der 69’ers vieles nicht mehr richtig funktionierte. Auch einige Anpassungen durch Coach Hoppe der Spielpositionen im In- und Outfield konnten keine Wende erzielen.

Insgesamt war das 2. Spiel zwar von einer durchweg guten Offensiv-Leistung im Hitting als auch Stealing der 69’ers geprägt.  Allerdings besiegelten einige kapitale Errors im In- und Outfield sowie mangelnde Pitcher Reserven das Schicksal des Teams an diesem legendären Tag. Auch die Leistungen des In- und Outfields konnten durch einige verpatzte Standard Situationen das Blatt nicht mehr wenden.  Neidlos muss man die Leistung der Hanseatics mit dem dann folgenden spielbeendenden Homerun mit Bases loaded anerkennen. Die Hanseatics siegten in einer sehr fairen Begegnung schließlich mit 18:15.

Es bleibt ein kleines Nachwort.

Gute Besserung für den bis zu seiner Verletzung sehr solide spielenden Sören Tripke und Gratulation zum Sieg der Gastgeber. Wir sehen uns wieder

69ers H2 @ Skunks (Spielbericht 05.06.2016)

Ein sonniger, sehr warmer Tag mit dem Beigeschmack von Kampfgeist, Emotionen und vielen Homeruns… ein Bericht von Jonas Grünberg

Spiel 1:

Karsten „Doc“ Schrader (später Freddy Ibs) pitcht auf Björn „Two Down“ Hoppe, 1B: Stefan Zube, 2B: Jesse Nowack, SS: Sven Schurz, 3B: Florian „Beate“ Braatz, LF: Jan Stöven, CF: Henning Lorenz, RF: Jonas „Lobo“ Grünwald, DH: Freddy Ibs

1.Inning: Die 69ers in der Offensive: Im ersten Inning konnten leider keine Runs erzielt werden. Nach nur 4 Battern waren die 3 Outs eingefahren und es ging in die Defensive

Die Skunks waren sofort im Spiel, vielleicht auch durch die Sicherheit vom ersten Homerun des Spiels, womit 3 Läufer nach Hause kamen. Somit gingen die Skunks nach dem 1. Inning mit 4:0 in Führung .

2.Inning: 69ers in der Offensive: Diesmal lief es besser, langsam kamen die 69ers ins Spiel, Freddy konnte durch nen guten Hit an die Second Base und kurze Zeit später durch ein sehr gutes aggressives Baserunning den ersten Run der 69ers erzielen. Das aggressive Baserunning wurde fortgeführt und durch ein gutes Kombinationsrunning zwischen Sven Schurz und Jonas Grünwald konnte der 2. Run des Innings von Jonas Grünwald erzielt werden. Leider war es das auch für die Offensive dieses Innings und die Skunks waren wieder am Zug.

Die Skunks führten ihr gutes Batting fort und wieder wurde ein Homerun erzielt. Insgesamt schafften es die Skunks im zweiten Inning auf 2 Runs und führten somit 6:2 nach dem zweiten Inning.

3.Inning: 69ers in der Offensive: Das aggressive Baserunning wurde fortgeführt und somit konnten diesmal ganze 3 Runs erzielt werden. Jan Stöven ging nach einem sehr guten Hit von Freddy Ibs, von der 3.Base nahezu im Spaziergehen zur Homeplate und brachte so den Punkt nach Hause. Die anderen beiden Runs wurden von Freddy Ibs und von Sven Schurz erzielt. Somit stand es 6:5 für die Skunks und alles war noch drin.

Doch dann gingen die Skunks in die Offensive: Sie führten das starke Batting fort und holten mehrere Doubles und auch noch einen Homerun. Das alles hätten die 69ers vielleicht noch wegstecken können, doch dann begann das Mental Gaming der Coaches der Skunks. Sie wechselten mehrere Male, immer wieder gab es Unterbrechungen dadurch und die Zeit ging dahin. Die Hoffnung der 69ers das Spiel vielleicht doch noch zu kippen, sank immer mehr. Die Coaches der 69ers versuchten noch einmal alles um das Inning schnell zu beenden und brachten Freddy Ibs als Pitcher. Es dauerte dennoch leider etwas zu lange bis die Offensive der Skunks beendet war und somit wurden 12 Runs erzielt und es gab den Endstand 18:5 für die Skunks.

Ballgame!!!

Spiel 2:

Andreas Karl (später Freddy Ibs) pitcht auf Tobias „Rosa“ Ohl, 1B: Stefan Zube, 2B: Florian „Beate“ Braatz, SS: Sven Schurz, 3B: Freddy Ibs, LF: Jan Stöven, CF: Henning Lorenz, RF: Alex de Lukowicz

1.Inning: Die 69ers in der Offensive: Die 69ers gingen hochmotiviert ins Zweite Spiel. Durch ein sehr aggressives Baserunning konnten im ersten Inning zwei Runs erzielt werden. Tobi Ohl und Flo Braatz schafften es zur Homeplate. Somit 2:0 Führung. Es ging in die Defensive.

Die 69ers zeigten von Anfang an dass sie das zweite Spiel gewinnen wollten, ohne Rücksicht auf Verluste. Mental wieder auf der Höhe und mit Ehrgeiz und Einsatz, waren die Skunks nach nur 3 Battern 3 mal Out und es ging ins nächste Inning.

2.Inning: Die 69ers in der Offensive: Durch aggressives Baserunning und Stealing durch Andreas Karl und Tobi Ohl, schaffte es Andreas Karl zur Homeplate und fuhr den nächsten Run ein. Somit 3:0 Führung, die 69ers waren wieder im Spiel. Jedoch wurde dieses Inning kein weiterer Run erzielt.

Die Skunks in der Offensive: Ein Schreck kam auf, als Pitcher Andreas Karl vor Schmerzen auf den Boden ging. Es stellte sich als Wadenkrampf raus und der Pitcher der 69ers biss die Zähne zusammen und pitchte weiter. Es gab dieses Inning zwar ein Hit by Pitch, jedoch die Mentale Stärke der 69ers sorgte dafür dass die Skunks im zweiten Inning gerade mal einen Run erzielen konnten und somit führten die 69ers weiter mit 3:1.

3.Inning: Die 69ers in der Offensive: Die 69ers spielten stark auf. Besonders hervorheben ist an dieser Stelle den ersten Homerun von Freddy Ibs, der Jan Stöven ( der ein klasse Outfieldplay geleistet hat) ebenso nach Hause brachte. Die 69ers spielten weiter auf und Stefan Zube erzielte mit einem klasse Hit ein Double für die 69ers. Die 3 weiteren Runs des Innings erzielten Andreas Karl, Tobi Ohl und Stefan Zube. Somit stand es 8:1 für die 69ers und die Skunks gingen in die Offensive.

Die Skunks brachten 3 Runs in diesem Inning nach Hause und es stand 8:4 für die 69ers nach dem 3. Inning. Es ging weiter ins spannende 4.Inning.

4.Inning: Die 69ers in der Offensive: Es konnte von Seiten der 69ers leider kein weiterer Run erzielt werden und somit lag es an der Defense das Spiel nach Hause zu bringen.

In der Defense wurde der Pitcher der 69ers ausgewechselt, die Wadenkrämpfe von Andreas Karl wollten nicht aufhören und somit setzten die Coaches von den 69ers auf Freddy Ibs.

Die Skunks konnten auf einen sehr lauten Rückhalt bauen, die 69ers versuchten gegenzuhalten, jedoch man merkte dass es die Mentalität allmählich schwächte. Die Skunks brachten ein sehr aggressives Baserunning und hatten immer wieder die 3.Base besetzt. Es wurde wieder gewechselt. Die Skunks hatten eine große Mannschaft und konnten auf große Reserven zurückgreifen. Die 69ers waren leider sehr klein besetzt und das Wetter machte es auch nicht besser. Man merkte die Erschöpfung und das nutzten auch die Gegner.

Die Skunks erzielten ganze 5 Punkte in diesem Inning und führten somit 9:8 gegen die 69ers. Die Angst war groß und berechtigt. Ballgame? Wars das?

Nein es gab das 5.te Inning, die 69ers schöpften wieder Hoffnung und versuchten alles um zumindest den einen Punkt zum Ausgleich zu erzielen. Stefan Zube durfte aufgrund eines Hit by Pitch auf die 1.Base. Coach Björn Hoppe setzte nun alles auf eine Karte, er machte den Wechsel und ging für Stefan Zube an die 1.Base als Runner. Im Zusammenspiel mit Tobi Ohl, der einen Bunt antäuschte, damit Björn Hoppe die Second Base stealen konnte, ging es weiter. Und auch den zweiten Pitch ( Strike ) ließ Tobi Ohl durch damit Björn Hoppe sich auch noch die 3.Base holen konnte.

Nun wurde es spannend, 2 Outs, Flo Braatz am Schlag. Björn Hoppe setzte alles auf eine Karte und rannte los, er versuchte den Homeplatesteal. Es war wirklich knapp, jedoch somit gab es das dritte Out und es gab Ballgame!!