69’ers Jugend vs. Hamburg Knights [Spielbericht vom 27.08.2022]

69’ers Jugend vs. Hamburg Knights [Spielbericht vom 27.08.2022]

Heimsieg der 69’ers Jugend

Ein Spielbericht von Thomas M.

Bei bewölktem Himmel startete das Heimspiel gegen die Hamburg Knights mit Simon H. als Pitcher und Zoe als Catcher. Der erste Ritter wurde dann auch gleich ins Aus geschickt – ein gelungener Start ins Spiel.
Die Knights machten einen Punkt.

Ben ist der erste Schlagmann der 69‘ers und bekommt gleich die Härte des Balles zu spüren, als der Pitcher der Knights ihn trifft  (nicht das letzte Mal an diesem Tag). Das geschenkte erste Base ist der Auftakt zum ersten Doubles des Tages durch einen harten Hit von Simon G. Ben macht den ersten Punkt, Base 2 und 3 sind besetzt.

Cool bleibt Julian als Schlagmann und lässt bei wiederholt ungenauen Würfen des Hamburger Pitchers keine Bewegung erkennen – zur „Belohnung“ auch hier das erste Base. So werden im 1. Inning die Punkte zwei und drei gemacht.

Das 2. Inning startet furios, Simon H. schickt als Pitcher drei Ritter zurück auf die Bank.
Ben wird beim Base-Klau leider erwischt. Leon S. und Simon H. kommen auf Base 1 und 2
Simon G. ist 3. Schlagmann – alle Bases besetzt – es läuft…
Die Ritter wechseln aus Verzweiflung den Pitcher, Schlagmann Leon F. bleibt cool, die Jungs kommen nach Hause.
Luis und Julian bekommen das erste Base geschenkt – nach erfolgreicher Arbeit kommen 5 Punkte im 2. Inning aufs Konto.

Die Ritter machen drei Punkte im 3. Inning
Die 69‘ers schicken die Reserve ins Spiel und besetzen wieder alle Bases und machen ebenfalls drei Punkte.

Im 4. Inning machen die Gäste 3 Punkte. Leon F. wird vom Pitcher „abgeschossen“ und bekommt das erste Base.
Wieder sind alle Bases besetzt und 5 Punkte kommen aufs Konto.

Im 5. Inning dürfen die Ritter noch 3 Punkte machen.

Ein tolles Spiel gegen die Knights endet mit 16:10 für die 69’ers.

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Hamburg Knights 1 0 3 3 3 10 6 1
69’ers Jugend 3 5 3 5 / 16 4 5

 

69’ers Jugend @ Elmshorn Alligators [Spielbericht vom 20.08.2022]

69’ers Jugend @ Elmshorn Alligators [Spielbericht vom 20.08.2022]

Auswärtssieg der 69’ers Jugend in Elmshorn

Aus 16:6 wird 7:0, wie das denn?

Hier an dieser Stelle ein kurzes Resümee zum Auswärtsspiel der 69’ers Jugend gegen unsere Lokalrivalen, den Elmshorn Alligators. Insgesamt kann man von einer sehr fairen Begegnung bei idealem Baseball Wetter sprechen. Gleich zu Anfang konnten mehrere 69’ers, die frisch aus den Ferien kamen, entweder durch „Walks“ oder soliden Hits Punkte holen. Besonders erwähnenswert ist ein starker Double ins tiefe Left Field von Simon G. Auch in der Defensive ließ Pitcher Luis mit etlich erzwungenen Strike-Outs nichts anbrennen. Im Verlauf des Spiels zeigte sich, dass auch unsere etwas unerfahrenen Spieler durchaus in der Lage waren wichtige Punkte zu holen. Last but not least vollendete Closing Pitcher Simon H. mit einem weiteren Strike-Out die Partie mit 16:6 zugunsten der 69’ers, welches aufgrund der in der Jugendliga geltenden „Batters faced“ regel im Nachgang in ein 7:0 umgewandelt wurde. Hintergrund: Es stelle sich heraus, dass unsere Gegner ihren Pitcher zu lange auf dem Mound ließen. Fazit: Egal wie das Ergebnis formal gesehen lautet, der wichtige Auswärtssieg verdient die volle Anerkennung unserer Spielerinnen und Spieler.

1 2 3 4 5 6 7 R H E
69’ers Jugend 5 5 1 5 16 3 0
Elmshorn Alligators 0 3 3 0 6 3 3

 

69’ers Jugend @ Kiel Seahawks [Spielbericht vom 11.06.2022]

69’ers Jugend @ Kiel Seahawks [Spielbericht vom 11.06.2022]

Spielbericht zum Auswärtsspiel bei den Seahawks in Kiel

Bei sonnigem und warmem Wetter ging es Samstag früh nach Kiel wo alle pünktlich angekommen waren. Da es beim Aufwärmen der Spieler zu leichten Verzögerungen kam, startete das erste Inning um 10:11Uhr.
Der erste Pitcher der Kieler hatte Mühe die Strike Zone zu treffen, nach wenigen Minuten und einigen Walks stand es 5 zu 0 und wir mussten in die Defence. Zuerst pitchte Mia auf Zoe und die Kieler kamen durch 2 schöne Hits auf 4 zu 5 heran.

Im 2 Inning wechselten die Kieler den Pitcher und lediglich Mia schaffte einen Hit.
Die Seahawks schafften 2 Runs. Nach dem 2 Inning wechselte die Führung mit 5 zu 6 für Kiel.
Im 3. Inning gaben sich beide Mannschaften große Mühe und keiner konnte Punkte erringen.
Im 4 Inning schaffte Leon noch einen Run, aber langsam machte Simons Arm Probleme und wir wechselten Luis als letzten Pitcher ein. Das Inning ging mit 1 zu 3 an die Kieler und auch das letzte Inning entschieden die Kieler 1 zu 0 für sich, so dass es insgesamt 10 zu 6 für die Seahawks ausgegangen ist. 

Zusammenfassend standen sich 2 gleichwertige Mannschaften gegenüber und die souveränen Aus unser Holmer machen Hoffnung für die nächsten Spiele.

1 2 3 4 5 6 7 R H E
69’ers Jugend 5 0 0 1 0 6 3 2
Lütjensee Lakers 4 2 0 3 1 10 6 1

 

69’ers Sisters vs. Knights 2 [Spielbericht vom 26.05.2022]

69’ers Sisters vs. Knights 2 [Spielbericht vom 26.05.2022]

Doppelsieg am Vatertag

Am Vatertag traten die Damen das erste Mal in diesem Jahr auf dem eigenen Platz gegen die Knights 2 an.

Bereits am Vortag gab die Groundcrew alles, um das Feld in gebührendem Glanz erstrahlen zu lassen. Nur drei widerspenstige Baumstämme wollten sich einfach nicht ergeben und blieben so als Sitzgelegenheit für die Fans. Wo ist eigentlich Obelix, wenn man ihn mal braucht?

Coach Nils Harstall konnte bei 13 Spielerinnen die Aufstellung sehr flexibel gestalten.
Vor gut gefüllten Rängen starteten die Damen mit May-Britt Sörensen als Pitcher und Daniela Gorny als Catcher etwas holprig in die Partie, mussten aber nur einen run einstecken. Sie fingen sich allerdings schnell wieder und punkteten Inning um Inning. Durch die gesamte Lineup hinweg begeisterten die Damen die zahlreichen Zuschauer mit starken Hits, Bunts und Sacrifices und konnten auch die eine oder andere Base klauen. Die Defense spielte ab dem zweiten Inning sehr sicher, sodass auch einige schöne Hits der Knights nicht viel Schaden anrichten konnten.

Das erste Spiel endete nach 4 Innings mit einem Spielstand von 14 zu 4 zu Gunsten der Gastgeberinnen.

Nach einer kurzen Stärkung an unserem Cateringstand rund um Wolfgang Kruse und ein bisschen stöbern bei unserem Merchandisingstand, der von Annette Wille liebevoll betreut wurde, ging es auch schon weiter.

Sonja Barz startete gewohnt souverän als Pitcher auf Helene Uhlmann in die Partie. Im ersten Inning konnte die Offensive der Knights noch einen run nach Hause bringen. Danach hielt Sonja die Offensive der Knights in Schach, während die 69er Ladies sich schlagfreudig zeigten. Ein schönes Triple von Marie Brehme gleich im ersten Inning sei hier besonders erwähnt.

Auch das zweite Spiel endete vorzeitig nach 4 Innings mit einem Spielstand von 11:1 für die 69ers.

69’ers Jugend @ Lütjensee Lakers [Spielbericht vom 21.05.2022]

69’ers Jugend @ Lütjensee Lakers [Spielbericht vom 21.05.2022]

Mit dem Nachwuchs auf schwierigem Terrain unterwegs

Das erste Auswärtsspiel der 69’ers Jugend in Lütjensee gegen die Lakers war geprägt von einer Mischung aus Regen und Wolken. Es sollte sich zeigen, dass dieser Aspekt sich nicht allein aufs Wetter bezog. Zwar startete der Kader um das Coaches Team von Matthias Kruse diszipliniert ins erste Inning, jedoch standen die 69’ers nach ein paar Strike-Outs und einigen wenigen, aber teils gravierenden Errors in der Defense schnell vor einer schwierigen Herausforderung. Es kristallisierte sich heraus, dass nicht zuletzt aufgrund von zwei Regen-Unterbrechungen sowie das Pitching vom Mound auf nassen Kunstrasen für Luis Simon und später Simon Heim ungewohnt schwierig und zudem eine rutschige Angelegenheit war. Die 69’ers hingegen mussten sich mit einem relativ starken Pitcher der Lakers auf heimischem Kunstrasen Mound und Terrain auseinandersetzen, welches in vielen Fällen durch Strike-Outs ein jähes Ende für die 69’ers fand.

Licht im Dunkeln

Dennoch: Absolut erwähnenswert war der erste Auftritt in einem Baseballspiel von Schüler Rookie Jerrik Agricola, der es immerhin schaffte, dem gegnerischen Pitcher mit einer kleinen Strike Zone und konzentriertem Auftritt das Leben schwer zu machen, auch wenn es am Ende nicht ganz reichte, das Base zu erreichen. 

Reena Sothmann schaffte es in der Defense zudem durch aufmerksames Tag Play an der 3rd base mögliche Unaufmerksamkeiten der gegnerischen Runner durch deren Übertreten der Base auszuloten sowie damit den Blutdruck des gegnerischen 3rd Base Coaches zu steigern, welches für ein gewisses Amüsement im Publikum sorgte, dennoch  konnte dadurch keine Wende des Spiels erreicht werden. 

„Last but not least“ war aus Sicht der 69’ers Offense ein größeres Highlight der Partie ein von Simon Heim geschlagener starker Triple in die unendlichen Weiten des Center Fields, der es Catcherin Zoe Grage ermöglichte zu punkten. 

Wir freuen auf die nächsten Spiele und halten Euch auf dem Laufenden!

1 2 3 4 5 6 7 R H E
69’ers Jugend 1 0 0 0 0 1 2 2 3
Lütjensee Lakers 3 0 3 1 2 3

12

5 0