Teeball – Aufregend und sonnig war’s!

Teeball – Aufregend und sonnig war’s!

2. Teeball – Spiel mit der SG der Kiel Seahawks am 25.06.23 in Kiel

Unsere Spielgemeinschaft mit den Teeballern der Kiel Seahawks kam nach dem Freundschaftsspiel bei den Allis und den vorherigen Winter-Trainings wieder zusammen. Bei Sonnenschein und heißem Wetter haben wir Sonntag, dem 25.06.23 um 10.00 Uhr im Meimersdorfer Stadion in Kiel gespielt. Ihr Debüt hatten Henriette und Maximilian. Bosse war schon in Elmshorn dabei und wusste somit, was im Rightfield auf ihn zukommen könnte. Leider fehlten noch weitere wie Thorin und Johann.

Wir haben an Erfahrung gewonnen und viel Spaß gehabt. Und so soll es auch sein! Die gegnerischen Hamburg Stealers waren nicht nur altersmäßig überlegen, auch spielerisch, haben jede Finesse ausgespielt und somit dann auch gewonnen. 25:36 war letztendlich der Endstand.

Wir freuen uns jetzt auf das kommende Wochenende, das Rückspiel in HH bei den Stealers – Sonntag 02.07. um 10 Uhr.
Wer leuchtende Kinderaugen sehen will – kann uns gerne am Vogt-Cordes-Damm anfeuern.

Ihr macht das super!

Euer Coach Meischi #9

69’ers Jugend vs. Hamburg Knights [Spielbericht vom 17.06.2023]

69’ers Jugend vs. Hamburg Knights [Spielbericht vom 17.06.2023]

Heimsieg der 69’ers Jugend

Ein Spielbericht von Thomas M.

Bei schönstem Wetter ging es am Sonnabend, 17. Juni, zu Hause gegen die Hamburg Knights.

Ein Tag, der historisch werden sollte.

Luis startete als Pitcher, was den Knights nur einen Punkt im ersten Inning einbrachte. Ben und Reena machten die ersten zwei Punkte für die 69ers. Im 2. Inning drehte Luis als Pitcher richtig auf und schickte drei Schlagmänner der Knights in Folge auf die Bank. Zoe stiehlt sich Base 2 und 3. – kommt dann als erste Holmerin im 2. Inning nach Hause, es folgen Diego, Ben und Simon H. – 6:1, es läuft!

Auch das 3. Inning startet stark für die 69ers, Pitcher ist wieder Luis und wieder gehen drei Batter der Knights erfolglos auf die Bank. Dann gibts wieder Punkte für die 69ers, Simon M. kommt als 3. Batter durch Hit bei Pitch auf Base. Ein paar Schläge weiter macht er seinen ersten Punkt! Es folgen Zoe, Ben, Diego und Simon H. – also 11:1, so kann es weiter gehen! Im 4. Inning schaffen die Knights zwei Punkte, der 8. Batter der Knights ist dran, trifft, Pitcher Luis fängt den Ball wirft auf First Baseman Simon G. – aus!

Die 69ers machen mit weiten Schlägen von Robin, Mia und Simon H. Punkte durch Simon G., Leon, Zoe, Robin und Ben. Punktestand: 16:3 für Holm. Im 5. Inning startet Simon G. als Pitcher, die Knights machen zwei Punkte. Dann wird es spektakulär: Simon G. ist der erste Batter, der Ball wird von Hamburgs Pitcher hart geworfen, Simon trifft und der Ball fliegt… und fliegt…. HOMERUN!!!!

Die nächsten Punkte machen Jerrik, Luis und Leon. Dahinter stiehlt sich Zoe nach Hause… Weitere 5 Punkte auf dem 69ers-Konto.

Beim Punktestand von 21:5 endet das Spiel im 5. Inning bei bestem Wetter und noch besserer Stimmung im Holmer Ballpark!

Viele Grüße

Thomas

1 2 3 4 5 6 R H E
Hamburg Knights 1 0 0 2 2 0 5 4 10
69’ers Jugend 2 4 5 5 5 / 21 9 2

 

69’ers Jugend @ Hamburg Knights [Spielbericht vom 30.05.2023]

69’ers Jugend @ Hamburg Knights [Spielbericht vom 30.05.2023]

Spannung PUR – bis zum Schluss

 

Die Coaches Perspektive

Im Auswärtsspiel gegen die Knights stand das vierköpfige Coaches Team des Nachwuchses rund um Matze Kruse vor einer schwierigen Aufgabe, ging es doch darum, bei einem möglichen Sieg sich die Heimvorteile in den nachfolgenden Spielen zu sichern. Bekanntlich sind die Knights kein einfacher Gegner, wie die Jahre zuvor mit unterschiedlichen Ergebnissen belegen. Darüber hinaus war das Dougout der 69’ers mit 14 Spielern sehr gut besetzt. Zunächst stellte sich daher die taktische Frage, ob aufgrund der Anzahl Spieler mit unterschiedlicher Spielerfahrung alle zum Zuge kommen. Die Coaches verständigten sich darauf, diesen Aspekt an den Spielverlauf zu knüpfen.

Die Partie

Die 69’ers starteten mit Robin als ersten Schlagmann gleich mit einem Walk gefolgt von weiteren durch Leon F. und Simon H. sowie geschickt ausgeführten Steals. Dieser Umstand sorgte schon zu Beginn der Partie für den ersten Run durch Robin gefolgt von zwei weiteren bevor die erste Hälfte des Innings endete.

In der Defensive entschied sich das Coaches Team für folgende Startaufstellung: Simon H. und Zoe als erfahrenes Pitcher-Catcher-Duo. Simon G. an 1st Base, Mia an 2nd Base, Luis spielte Shortstop während Reena das Infield an 3rd Base vervollständigte.  Im Outfield starteten Diego in Left, Robin in Center sowie Leon F., der das Rightfield abdeckte. In der Reserve im Dugout folgten Ben, Diana, Jerrick, Piet und Timo gespannt dem Spiel.

Die Partie gestaltete sich in der Defensive durchwachsen. Das Pitching war zwar von einigen Strike-outs geprägt, allerdings wurden auch Walks und gelegentliche Hits zugelassen. Im Feld selbst zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Vereinzelte Errors sowie teilweise starke Defense Leistungen prägten das Bild. Absolut erwähnenswert dabei ist ein von Robin im Centerfield schwierig zu fangender Flyball, welches ihm neben weiteren Aktionen gut gelang. Dennoch konnten die Knights noch im selben Inning ausgleichen, bevor dieses endete. In den folgenden Innings konnten die Gastgeber in einem durchweg sehr fairen Spiel zwar mit 9:3 in Führung gehen, allerdings sorgten u.a. auch hier solide Hits von Leon F., Simon H. und Luis jeweils ins Centerfield für die Aufrechterhaltung des Spannungsbogens.

Nach ca. einer Stunde Spielzeit war es Zeit für einige Wechsel, so tauschten Simon G. und Simon H. nicht die Nachnamen, sondern die Position während Ben für Leon F. ins Rightfield kam. Auch hier setzte sich das durchwachsene Spiel im Pitching sowie auf dem Feld u.a. durch Strike-outs, einzelne Walks sowie einem leider nicht gelungenen Rundown fort. Gleichwohl gingen die 69’ers auf Aufholjagd und erzielten in der Offensivphase ein paar wichtige Punkte. Bereits ein weiteres Inning später wurde nochmal gewechselt. Jerrik kam ins Rightfield für Ben, der wiederum für Mia das 2nd Base besetzte, Luis kam für Simon G. als Closing Pitcher auf den Mound. Insgesamt sorgten die Wechsel sowie die gute Disziplin im Team schließlich für einen spannungsgeladenen Ausgleich von 9:9.
In der Folge konnten die Knights in der zweiten Hälfte des Innings trotz einer starken Pitching Leistung von Luis in der Schlussphase nochmal drei Punkte holen. Die darauffolgenden zwei Runs der 69’ers ließen die Spannung im letzten Inning jedoch wieder steigen, doch aufgrund der Zeitbegrenzung wurde das Spiel nach drei Outs beim Stand von 11:12 zugunsten der Gastgeber beendet.

Zu guter Letzt

Absolut erwähnenswert sind noch drei unserer Spieler Diana, Piet und Timo, die diesmal leider nicht zum Zug kamen und dennoch immer wieder ihre Mannschaftskollegen befeuerten. An dieser Stelle sei angemerkt, dass die nächsten Spiele bereits in wenigen Tagen und Wochen folgen und alle Drei definitiv noch ihre erlernten Fähigkeiten auf dem Spielfeld zeigen können.

Darüber hinaus hat auch das Coaches Team einiges aus dem Spiel mitgenommen und wird einzelne Aspekte im Training gezielt aufarbeiten.

Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen.

1 2 3 4 5 R H E
69’ers Jugend 3 1 5 1 1 11 6 4
Hamburg Knights 3 6 3 0 / 12 94 2

 

H1 geht leider auch in Kiel unter

H1 geht leider auch in Kiel unter

Nochmal ein kurzer Rückblick auf das vergangene Wochenende:

Am Samtag war die H1 in Kiel bei den Seshawks und musste sich erneut in beiden Spielen geschlagen geben.

In Spiel 1 stand Matthias Kruse auf dem Mound und pitchte solide. Die Seeadler stellten sich jedoch recht schnell auf seine Pitches ein. Konsequenz: Ein Hit nach dem anderen wurde in Feld geschlagen – insgesamt 13 Hits. Auf der anderen Seite ließ Christopher Schmidt in vier Innings nur drei Hits der H1 zu. Sascha Bartels beendet das Spiel für die Kieler dann im 5. Inning nach vier Schlagleuten. In der Defense fielen auf Seiten der H2 wieder einmal zu viele Errors (5), sodass man die Runner der Kieler nicht aufhalten konnte.

Spiel 2 begann Benjamin Köhler auf dem Mound und musste einiges aushalten. Die Kieler schossen sich hier auch recht schnell ein und brachten die Bälle ins Spiel. Leider wackelte in der Defense das Middle Infield und der Short Stop sowie Second Baseman holten sich jeweils zwei Errors ab. Insgesamt 13 Batter, wovon 12 einen Run erzielen konnten, brauchte es, bevor es beim 14. Batter zum ersten Out reichte. Schließlich waren auch der 15. und 16. Batter im ersten Halbinning aus und der Wechsel erfolgte mit 12:0 für die Kieler. Trotz dieses heftigen Halbinnings raufte sich die H1 zusammen und Stefan Jensen scorte den ersten Run der Sasion für die Holmer H1. Im weiteren Verlauf hielt die Defense der H1 der Offense der Kieler stand und ließ lediglich zwei Run zu. Im letzten scorte dann nochmal unser Nachwuchstalent, Maximilian Meyer, zum Endstand von 14:2.

„In beiden Spielen waren wieder viele Tiefen dabei, aber mit Blick auf die Höhen, kann man sagen, dass die Offense ein Tick besser war, als beim Home Opener.“, so Coach Wagner nach Spiel.

Am Samstag 29. April 2023, ab 12 Uhr, kommen nun die Bremen Dockers  nach Holm. Die Bremer sind heiß darauf oben mitzuspielen, sodass auch hier der H1 wieder eine sehr schwere Aufgabe bevorsteht.

69’ers Jugend vs. Hamburg Knights [Spielbericht vom 27.08.2022]

69’ers Jugend vs. Hamburg Knights [Spielbericht vom 27.08.2022]

Heimsieg der 69’ers Jugend

Ein Spielbericht von Thomas M.

Bei bewölktem Himmel startete das Heimspiel gegen die Hamburg Knights mit Simon H. als Pitcher und Zoe als Catcher. Der erste Ritter wurde dann auch gleich ins Aus geschickt – ein gelungener Start ins Spiel.
Die Knights machten einen Punkt.

Ben ist der erste Schlagmann der 69‘ers und bekommt gleich die Härte des Balles zu spüren, als der Pitcher der Knights ihn trifft  (nicht das letzte Mal an diesem Tag). Das geschenkte erste Base ist der Auftakt zum ersten Doubles des Tages durch einen harten Hit von Simon G. Ben macht den ersten Punkt, Base 2 und 3 sind besetzt.

Cool bleibt Julian als Schlagmann und lässt bei wiederholt ungenauen Würfen des Hamburger Pitchers keine Bewegung erkennen – zur „Belohnung“ auch hier das erste Base. So werden im 1. Inning die Punkte zwei und drei gemacht.

Das 2. Inning startet furios, Simon H. schickt als Pitcher drei Ritter zurück auf die Bank.
Ben wird beim Base-Klau leider erwischt. Leon S. und Simon H. kommen auf Base 1 und 2
Simon G. ist 3. Schlagmann – alle Bases besetzt – es läuft…
Die Ritter wechseln aus Verzweiflung den Pitcher, Schlagmann Leon F. bleibt cool, die Jungs kommen nach Hause.
Luis und Julian bekommen das erste Base geschenkt – nach erfolgreicher Arbeit kommen 5 Punkte im 2. Inning aufs Konto.

Die Ritter machen drei Punkte im 3. Inning
Die 69‘ers schicken die Reserve ins Spiel und besetzen wieder alle Bases und machen ebenfalls drei Punkte.

Im 4. Inning machen die Gäste 3 Punkte. Leon F. wird vom Pitcher „abgeschossen“ und bekommt das erste Base.
Wieder sind alle Bases besetzt und 5 Punkte kommen aufs Konto.

Im 5. Inning dürfen die Ritter noch 3 Punkte machen.

Ein tolles Spiel gegen die Knights endet mit 16:10 für die 69’ers.

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Hamburg Knights 1 0 3 3 3 10 6 1
69’ers Jugend 3 5 3 5 / 16 4 5