Bälle statt Böller: Spende jetzt für Spielbälle!

Bälle statt Böller: Spende jetzt für Spielbälle!

Manchmal sind Spendenaktion vielleicht besser zu kopieren, als schlecht selbst gemacht. Seit Jahren stellen die Baseballer der Landeshauptstadt, die Kiel Seahawks, vor Weihnachten die Aktion „Bälle statt Böller“ online, um somit die nicht unerheblichen Kosten für die Spielbälle hereinzuholen.

In einem Baseballspiel benötigt man mindestens 12 neue Bälle pro Spiel und da pro Spieltag sogenannte Doubleheader ausgetragen werden, d.h. zwei Spiele gespielt werden, liegt der Bedarf bei 24 Bällen je Spieltag. Beim Softball werden 6 Spielbälle je Spiel und somit 12 je Spieltag benötigt.

In der Saison 2021 sahen die Preise je Dutzend wie folgt aus:

  • Teammate DBV Softball TM-SB-DBV (für Softballligen in Deutschland) – 80,00 € (6,67 Euro je Ball)
  • Teammate DBV Baseball TM-DBV (für 2BL und LV-Spielbetrieb Baseball) – 67,00 € (5,58 Euro je Ball)

Das bedeutet, dass in einer Saison ca. 32 Dutzend für Baseball (2.144,- Euro) und ca. 5 Dutzend für Softball (400,- Euro) benötigen werden.

Da wir in diesem Jahr einen deutlich höheren Aufwand für den Bau der Dugouts hatten, wollen auch wir versuchen den einen oder anderen Euro über diese Aktion hereinzuholen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr einen, sechs oder 12 Bälle spenden könntet.

Kontoinhaber: TSV Holm v. 1910 e.V. / IBAN: DE34 2216 3114 0014 1063 72 / Raiffeisenbank Elbmarsch eG

Ab einer Spendensumme von 50 Euro stellt der TSV Holm eine Spendenbescheinigung aus. Bitte sendet uns hierfür eine E-Mail mit eurer Anschrift an office@westend69ers.de

Wir wünschen euch, eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022! Bleibt gesund!

Wie geht es weiter? Diese Frage haben wir uns gestellt.

Wie geht es weiter? Diese Frage haben wir uns gestellt.

Am Samstag, 13.11.2021, haben wir uns für vier Stunden im Tennishaus eingeschlossen und die Köpfe zusammen gesteckt – zumindest unter den zurzeit gegebenen Möglichkeiten.

Aktuelle Daten per Beamer wurden an die Wand geworfen, die den aktuellen Stand dargelegt haben. Danach haben wir „old school“, aber effektiv mit Moderationskarten und Flipchart an der Zukunft der Abteilung Baseball/Softball gearbeitet.

Wie sollen die nächsten Jahre aussehen? Wo stehen wir 2030? Was sind unsere Ziele? Wie können wir diese erreichen?

Fragen über Fragen, die wir am Samstag gar nicht alle klären bzw. besprechen konnten, sodass wir nun zwei Arbeitspakete geschnürt haben.

Eine Gruppe wird sich um den Aufbau des Nachwuches kümmern und die zweite Gruppe stürzt sich auf den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Beide Gruppen bekommen hier die ersten Ideen und Anregungen aus dem Workshop und können damit weiterarbeiten.

Details dazu werden wir auch nochmal an die Mitgliederinnen und Mitglieder geben, damit vielleicht der eine oder andere schauen kann, ob er Lust hat, an der Zukunft der Holm Westend 69’ers mitzuwirken.

Die Teilnehmer des Wokshops sind auf jeden Fall bereit, die Zukunft zu gestalten, daher gilt hier schonmal der Dank an Anette, Frank, Matthias F., Matthias K., Jürgen und Karsten sowie Björn, Ulf, Marc F., Stephan und Sandra (Letztere sind etwas früher qeg gewesen und daher nicht auf dem Bild zu sehen.)

Wenn du Lust hast mitzumachen, dann melde dich einfach bei Anette oder André.

Working Game

Working Game

Heute haben rund 30 Eltern, Minis, Kiddies, Youngsters, Schüler, Jugendliche, Damen und Herren den Ballpark vom Laub befreit und alles aufgeräumt, was sich so in den vielen Arbeitseinsätzen rund um den Bau der Dugouts, des Innenausbaus des Verkaufscontainers und der Herstellung der Bullpenmounds angefallen sind.

Auch unzählige Schubkarren voll mit Laub wurden über den Platz geschoben, nachdem all die fleißigen Helferinnen und Helfer mit Laubharken das Feld von eben diesem befreit hatten.

Auch der Warning Track wurde wieder von Unkraut befreit und der Battingcage ist winterfest.

Der Trainings- und Spielbetrieb fällt bis zum 03. Mai 2020 aus.

Der Trainings- und Spielbetrieb fällt bis zum 03. Mai 2020 aus.

Liebe 69’ers und Freunde,

die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat soeben in einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass die Kontaktsperre auch weiterhin für Mannschaftssportarten gilt.

Lediglich Sportarten mit bis zu zwei Spielern sind ab sofort wieder möglich.

Somit müssen wir leider mitteilen, dass der Trainings- und Spielbetrieb bis zum 03. Mai 2020 weiterhin ausfällt.

Wir arbeiten daran, dass die Coaches den Spielerinnen und Spielern aller Altersklassen digitale Trainingspläne und Theorieeinheiten zur Verfügung stellen.

Wir bedanken uns hier bei allen, die Ideen entwickeln, um die Zeit ohne Team-Training zu überbrücken.

Auch im Nachwuchsberreich sind schon Nudel-Weitwurf-Challenges durchgeführt worden. Jede Idee ist willkommen. Meldet euch gern bei Anette, André oder per Mail an office@westend69ers.de. Lasst uns gemeinsam durch diese Zeit kommen.

Bis bald und bleibt alle gesund.

Für die Abteilungsleitung,

André Schriever

Liebe 69’ers und Freunde,

wie versprochen halten wir euch auf dem Laufenden, was die aktuelle Situation angeht. Heute Abend hat uns die folgenden Nachricht des Schleswig-Holsteinischen und Hamburger Baseball und Softball Verbandes erreicht:

„Liebe Baseballgemeinde in Hamburg und Schleswig-Holstein,

am heutigen Sonntag hat uns über den HSB die Nachricht erreicht, dass in Hamburg durch die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz nun alle schulischen, öffentlichen und privaten Sportanlagen geschlossen und alle öffentlichen und nichtöffentlichen Veranstaltungen unabhängig von der Teilnehmerzahl untersagt sind. Diese Allgemeinverfügung gilt zunächst bis einschließlich 30. April 2020
In Schleswig-Holstein gilt ein vergleichbarer Erlass der Landesregierung im Moment bis zum 19. April 2020.

Vor diesem Hintergrund sehen wir uns als Vorstände der Verbände Hamburg und Schleswig-Holstein nicht in der Lage, eine konkrete Aussage zum weiteren Verlauf von möglichen Planungen für den diesjährigen Spielbetrieb im S/HBV abzugeben.

Klar ist im Moment nur, dass sich für den Spielbetrieb Abweichungen von den Vorgaben der diesjährigen DVO ergeben werden und der tatsächliche Beginn des Ligaspielbetriebs vom weiteren Verlauf der Coronakrise abhängig sein wird.

Wir werden frühestens Anfang/Mitte April einen vorläufigen Spielplan erstellen können, damit auch Verschiebungen im Bundesligaspielbetrieb berücksichtigen werden können.

Spielverlegungen werden in diesem Jahr in jedem Fall kostenfrei sein, und sehr wahrscheinlich werden alle Ligen auch im Zeitraum der Sommerferien mit Spielterminen rechnen müssen.

Der ausgeschriebene Scorer-C-Lehrgang in Elmshorn ist abgesagt und bis auf weiteres verschoben. Die bisher angemeldeten Teilnehmer werden für einen neuen Termin vorrangig behandelt und informiert, sobald dieser feststeht.

Sobald wir neue Informationen haben und die aktuelle Lage wieder Raum für verlässliche Planungen lässt, werden wir Euch über das weitere Vorgehen informieren.

Eure S/HBV-Vorstände

Jong, Marco, Hauke“

Bleibt gesund und wir melden uns, wenn es Neuigkeiten gibt.

Eure Abteilungsleitung