Starke Beteilung des 69’er Nachwuchses  beim Baseball Camp in Schenefeld

Starke Beteilung des 69’er Nachwuchses beim Baseball Camp in Schenefeld

Erfolgreiches Baseball Camp

Schüler und Jugendliche begeistert

Das von der Josua Gemeinde in Schenefeld und mit Unterstützung der Westend 69’ers ausgerichtete und ausgebuchte Baseball Camp fand bereits zum vierten Mal mit rund 120 Schülern und Jugendlichen aus der Region, wie immer in der ersten Sommerferienwoche, auf dem Sportgelände des Blau-Weiß Schenefeld statt. Mit dabei waren über ein Dutzend extra aus McAllen-Texas angereiste Trainer. Im Vordergrund stand neben der Vermittlung von Baseball-Grundkenntnissen und christlichen Werten vor allem auch der Spaß unter allen Beteiligten. Dabei waren die Baseballkenntnisse des 69’ers Nachwuchses vor allem unter den zahlreichen Anfängern sehr gefragt, trugen sie doch erheblich zu spannenden Spielen unter allen Teilnehmern bei.

Neben den Schülern, die morgens in den einzelnen Teams eifrig am Programm teilnahmen, sei an dieser Stelle vor allem auf die zahlreichen Spieler unserer Nachwuchsjugend hingewiesen, die von früh morgens bis abends den zahlreichen Anfängern im Camp stets mit Rat und Tat sowie technischen Tipps als Team-Buddies zur Seite standen. Es zeigte sich, dass dieser Aspekt aufgrund der geringeren Altersdifferenz zwischen Schülern und Jugend im Vergleich zu den anwesenden Erwachsenen ein wichtiger Faktor des insgesamt sehr gelungenen Baseball Camps war. Wer weiß, vielleicht konnte das Camp einige Baseball-Interessierte hervorbringen, die im Rahmen unseres Nachwuchstrainings noch mehr erfahren wollen.

Allen Beteiligten an dieser Stelle ein großes Dankeschön für Euer Engagement!

 Verleihung des Fair-Play-Preises

Zu guter Letzt gratulieren wir unserer Jugend Nachwuchsspielerin Reena für den Erhalt des im Camp verliehenen Fair-Play-Preises. Starke Leistung, weiter so!

69’ers Jugend vs. Hamburg Knights [Spielbericht vom 17.06.2023]

69’ers Jugend vs. Hamburg Knights [Spielbericht vom 17.06.2023]

Heimsieg der 69’ers Jugend

Ein Spielbericht von Thomas M.

Bei schönstem Wetter ging es am Sonnabend, 17. Juni, zu Hause gegen die Hamburg Knights.

Ein Tag, der historisch werden sollte.

Luis startete als Pitcher, was den Knights nur einen Punkt im ersten Inning einbrachte. Ben und Reena machten die ersten zwei Punkte für die 69ers. Im 2. Inning drehte Luis als Pitcher richtig auf und schickte drei Schlagmänner der Knights in Folge auf die Bank. Zoe stiehlt sich Base 2 und 3. – kommt dann als erste Holmerin im 2. Inning nach Hause, es folgen Diego, Ben und Simon H. – 6:1, es läuft!

Auch das 3. Inning startet stark für die 69ers, Pitcher ist wieder Luis und wieder gehen drei Batter der Knights erfolglos auf die Bank. Dann gibts wieder Punkte für die 69ers, Simon M. kommt als 3. Batter durch Hit bei Pitch auf Base. Ein paar Schläge weiter macht er seinen ersten Punkt! Es folgen Zoe, Ben, Diego und Simon H. – also 11:1, so kann es weiter gehen! Im 4. Inning schaffen die Knights zwei Punkte, der 8. Batter der Knights ist dran, trifft, Pitcher Luis fängt den Ball wirft auf First Baseman Simon G. – aus!

Die 69ers machen mit weiten Schlägen von Robin, Mia und Simon H. Punkte durch Simon G., Leon, Zoe, Robin und Ben. Punktestand: 16:3 für Holm. Im 5. Inning startet Simon G. als Pitcher, die Knights machen zwei Punkte. Dann wird es spektakulär: Simon G. ist der erste Batter, der Ball wird von Hamburgs Pitcher hart geworfen, Simon trifft und der Ball fliegt… und fliegt…. HOMERUN!!!!

Die nächsten Punkte machen Jerrik, Luis und Leon. Dahinter stiehlt sich Zoe nach Hause… Weitere 5 Punkte auf dem 69ers-Konto.

Beim Punktestand von 21:5 endet das Spiel im 5. Inning bei bestem Wetter und noch besserer Stimmung im Holmer Ballpark!

Viele Grüße

Thomas

1 2 3 4 5 6 R H E
Hamburg Knights 1 0 0 2 2 0 5 4 10
69’ers Jugend 2 4 5 5 5 / 21 9 2

 

69’ers Jugend @ Hamburg Knights [Spielbericht vom 30.05.2023]

69’ers Jugend @ Hamburg Knights [Spielbericht vom 30.05.2023]

Spannung PUR – bis zum Schluss

 

Die Coaches Perspektive

Im Auswärtsspiel gegen die Knights stand das vierköpfige Coaches Team des Nachwuchses rund um Matze Kruse vor einer schwierigen Aufgabe, ging es doch darum, bei einem möglichen Sieg sich die Heimvorteile in den nachfolgenden Spielen zu sichern. Bekanntlich sind die Knights kein einfacher Gegner, wie die Jahre zuvor mit unterschiedlichen Ergebnissen belegen. Darüber hinaus war das Dougout der 69’ers mit 14 Spielern sehr gut besetzt. Zunächst stellte sich daher die taktische Frage, ob aufgrund der Anzahl Spieler mit unterschiedlicher Spielerfahrung alle zum Zuge kommen. Die Coaches verständigten sich darauf, diesen Aspekt an den Spielverlauf zu knüpfen.

Die Partie

Die 69’ers starteten mit Robin als ersten Schlagmann gleich mit einem Walk gefolgt von weiteren durch Leon F. und Simon H. sowie geschickt ausgeführten Steals. Dieser Umstand sorgte schon zu Beginn der Partie für den ersten Run durch Robin gefolgt von zwei weiteren bevor die erste Hälfte des Innings endete.

In der Defensive entschied sich das Coaches Team für folgende Startaufstellung: Simon H. und Zoe als erfahrenes Pitcher-Catcher-Duo. Simon G. an 1st Base, Mia an 2nd Base, Luis spielte Shortstop während Reena das Infield an 3rd Base vervollständigte.  Im Outfield starteten Diego in Left, Robin in Center sowie Leon F., der das Rightfield abdeckte. In der Reserve im Dugout folgten Ben, Diana, Jerrick, Piet und Timo gespannt dem Spiel.

Die Partie gestaltete sich in der Defensive durchwachsen. Das Pitching war zwar von einigen Strike-outs geprägt, allerdings wurden auch Walks und gelegentliche Hits zugelassen. Im Feld selbst zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Vereinzelte Errors sowie teilweise starke Defense Leistungen prägten das Bild. Absolut erwähnenswert dabei ist ein von Robin im Centerfield schwierig zu fangender Flyball, welches ihm neben weiteren Aktionen gut gelang. Dennoch konnten die Knights noch im selben Inning ausgleichen, bevor dieses endete. In den folgenden Innings konnten die Gastgeber in einem durchweg sehr fairen Spiel zwar mit 9:3 in Führung gehen, allerdings sorgten u.a. auch hier solide Hits von Leon F., Simon H. und Luis jeweils ins Centerfield für die Aufrechterhaltung des Spannungsbogens.

Nach ca. einer Stunde Spielzeit war es Zeit für einige Wechsel, so tauschten Simon G. und Simon H. nicht die Nachnamen, sondern die Position während Ben für Leon F. ins Rightfield kam. Auch hier setzte sich das durchwachsene Spiel im Pitching sowie auf dem Feld u.a. durch Strike-outs, einzelne Walks sowie einem leider nicht gelungenen Rundown fort. Gleichwohl gingen die 69’ers auf Aufholjagd und erzielten in der Offensivphase ein paar wichtige Punkte. Bereits ein weiteres Inning später wurde nochmal gewechselt. Jerrik kam ins Rightfield für Ben, der wiederum für Mia das 2nd Base besetzte, Luis kam für Simon G. als Closing Pitcher auf den Mound. Insgesamt sorgten die Wechsel sowie die gute Disziplin im Team schließlich für einen spannungsgeladenen Ausgleich von 9:9.
In der Folge konnten die Knights in der zweiten Hälfte des Innings trotz einer starken Pitching Leistung von Luis in der Schlussphase nochmal drei Punkte holen. Die darauffolgenden zwei Runs der 69’ers ließen die Spannung im letzten Inning jedoch wieder steigen, doch aufgrund der Zeitbegrenzung wurde das Spiel nach drei Outs beim Stand von 11:12 zugunsten der Gastgeber beendet.

Zu guter Letzt

Absolut erwähnenswert sind noch drei unserer Spieler Diana, Piet und Timo, die diesmal leider nicht zum Zug kamen und dennoch immer wieder ihre Mannschaftskollegen befeuerten. An dieser Stelle sei angemerkt, dass die nächsten Spiele bereits in wenigen Tagen und Wochen folgen und alle Drei definitiv noch ihre erlernten Fähigkeiten auf dem Spielfeld zeigen können.

Darüber hinaus hat auch das Coaches Team einiges aus dem Spiel mitgenommen und wird einzelne Aspekte im Training gezielt aufarbeiten.

Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen.

1 2 3 4 5 R H E
69’ers Jugend 3 1 5 1 1 11 6 4
Hamburg Knights 3 6 3 0 / 12 94 2

 

Doppelspielwochenende für die Jugend, Greifswald zu Gast in Holm, Damen-Spiel verlegt

Doppelspielwochenende für die Jugend, Greifswald zu Gast in Holm, Damen-Spiel verlegt

Bereits am Freitagabend um 18 Uhr beginnt das neue Baseball-Wochenende. Die Jugend erwartet die jungen Echsen aus Elmshorn in Holm. Die Nachwuchstalente des 2. Bundesliga-Teams, Elmshorn Alligators, sind bisher noch ohne Sieg in der noch jungen Saison (0 Wins 3 Lost), aber auch unsere Talente warten noch auf ihren ersten Erfolg (0 Wins 2 Lost). Vielleicht finden sich ja zu dieser Zuschauer freundlichen Uhrzeit ein paar Zuschauer im kleinen Ballpark ein. Ein Catering wird es vor Ort seitens der Jugendeltern auch geben.

Der Samstag ist dann tatsächlich für alle 69’ers-Teams spielfrei.

Am Sonntag beginnt die Jugend dann erneut zur gewohnten Zeit ab 10 Uhr. Mit den Kiel Seahawks kommt der Nachwuchs eines weiteren 2. Bundesligisten nach Holm. Die jungen Seeadler haben bereits vier Spiele gespielt und dabei einem Record von 2-2 erreicht. Mit Blick auf die Ergebnisse der Kieler bei den Hamburg Stealers (14:3) und dem Ergebnis der Holmer bei den Stealers (16:3) könnte man denken, dass es ein ausglichenes Spiel werden könnte. Wir sind gespannt und hoffen auch hier auf einige Zuschauer bei dieser Partie.

Nach dem Nachwuchsspiel geht es dann direkt auf der anderen Seite des Ballparks weiter. Dort spielen dann die Greifswald Baltic Mariners gegen unsere H2. Die Greifswalder führen zurzeit die Bezirksliga an, während die H2 zurzeit noch auf dem vorletzten Platz steht. Aber das Potential und der Wille die beiden Spiele zu gewinnen, ist bei der H2 definitiv vorhanden und so können wir uns auch hier auf zwei schönen Baseballspiele freuen. Bei diesem Spiel wird auch unser Cateringteam wieder vor Ort sein.

Das Spiel der Damen, das am Sonntag gegen die Knights hätte stattfinden sollen, wurde kurzfristig auf den 26.08.2023 verschoben.

Also, Freitag ab 18 Uhr mal bei den Kurzen vorbeischauen und/oder am Sonntagfrüh. Für die Langschläfer startet die H2 ab 13 Uhr. 😉

Unsere nächsten Spieltermine

Unsere nächsten Spieltermine

Am kommenden Wochenende müssen gleich beide Herren-Teams ran.

Am Samstag geht’s für die H1 in die Landeshauptstadt Kiel. Die Seahawks starteten schon eine Woche früher in die Saison und holten sich im niedersächsischen Dohren einen Sweep mit 3:15 und 7:9.
Um gegen die Seeadler anzukommen, braucht die H1 die ersten Runs der Saison. Hoffen wir, dass wir auf Moorteichwiese den einen oder anderen Runner über die bekommen.

Am Sonntag starten dann die 2. Herren ins Spielgeschehen der Bezirksliga ein. Wir begrüßen Rostock Bucaneros in Holm, die neben den Greifswald Mariners und den Schwerin Diamonds, eines drei Team aus der ehemaligen MVBL sind. Die Rostocker kennt man schon aus früheren Zeiten und man darf die Piraten nie unterschätzen. Wir sind gespannt. Seid dabei!