Allstar-Game S/HBV 2022 in Holm (03.10.22, ab 10 Uhr)

Allstar-Game S/HBV 2022 in Holm (03.10.22, ab 10 Uhr)

Der Schleswig-Holsteinische und Hamburger Baseball und Softball Verband sowie die Holm Westend 69’ers laden herzlich zum Allstar-Game 2022 am Tag der Deutschen Einheit, Montag, 03. Oktober 2022 ab 10 Uhr ein. „Wir erwarten neben den offiziellen Vertretern des Verbände, die besten Spieler:innen und Spiel:er aus beiden Verbänden hier bei uns in Holm“, so Abteilungsleiter André Schriever. Am Vormittag von ca. 10 bis 12 Uhr spielt ein Mix aus Schülern und Jugendlichen jeweils in Team Schleswig-Holstein gegen Hamburg und am Nachmittag ab 14 Uhr treffen ebenfalls die besten Spieler:innen und Spiel:er aus beiden Bundesländern aus den Ligen von der Bezirksliga bis zur Verbandsliga aufeinander. Zwischen den Spielen von ca. 12.30 bis 13.30 Uhr werden die Meister der einzelnen Ligen geehrt.

Game 1

Um 10 Uhr ist „Play Ball“ und somit Spielbeginn für den Nachwuchs aus der Schüler- und Jugendliga aus den beiden Verbänden. Alle am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften haben ihre besten oder auch verdientesten Spieler:innen und Spiel:er  der Jahrgänge 2007 bis 2013 nominiert. Es werden 7 Innings mit einer Zeitbegrenzung von 2 Stunden gespielt. 

Ab 10 Uhr:

Hamburg Allstars vs. Schleswig-Holstein Allstars

Team Hamburg

Die nominierten Spieler:innen und Spiel:er:

Verein

Team

Vorname + Name

Hamburg Stealers

 

Schüler 1 (Ligameister) Jon Düsing
Riichi Werner
Jugend  1 (Ligameister) Peter Gripp
Hendrik Scholz
Finn Schulze
Hamburg Knights Schüler Melvin-Enrique Espinal
Cato Gaetje
Jugend Timo Balnc
Vincent Gaspar
Theodor Hajdu
Hamburg Marines Schüler Carl Titus Korthals
Lenn-Philliü Plückhahn
Jugend Conrad Korthals
Jacob Linnecken Navarro
Gerome Vial

 

Die nominierten Coaches:

Verein

Vorname + Name

Hamburg Stealers Dietmar Hesse
Hamburg Knights Ruben Resech
Team Schleswig-Holstein

Die nominierten Spieler:innen und Spiel:er:

Verein

Team

Vorname + Name

Elmshorn Alligators Schüler 2 (Ligameister) Bosse Noel Bock
Louis Deken
Jugend Heidi Bartminn
Bruno Hansen
Lütjensee Lakers Schüler/Jugend Lennard Happ
Tommy Benito Ihde
Max Richard Nickau
Madeleine Pauline Sybille von Quast
Kiel Seahawks Schüler/Jugend Kjell Butzmann
Merle Butzmann
Emil Dethloff
Josefine Kühne
Holm Westend 69’ers Jugend Simon Grage
Zoe Grage
Luis Simon
Simon Heim

Die nominierten Coaches:

Verein

Vorname + Name

Lütjensee Lakers Michael-Angelo Harder
Holm Westend 69’ers Matthias Kruse
Game 2

Um 14 Uhr treffen die besten und verdientesten Spieler:innen und Spieler aus den drei Ligen der beiden Verbände, Bezirksliga, Landesliga und Verbandsliga, nach Bundesländern* sortiert, aufeinander. Es werden 9 Innings ohne Zeitbegrenzung gespielt. Es gilt nur die 10-Run-Rule.
*2022 haben auch Teams aus Mecklenburg-Vorpommern im SHBV gespielt, die im Team Schleswig-Holstein mitspielen.
Ab 12 Uhr:

Hamburg Allstars vs. Schleswig-Holstein Allstars

Team Hamburg

Die nominierten Spieler:innen und Spiel:er:

Verein

Liga

Vorname + Nachname

Hamburg Hanseatics Bezirksliga West Arne Reuther
Maximilian Thomes
Hamburg Marines Verbandsliga Alexander Coolbaugh
Erol Reis
Bezirksliga Ost-Sieger u. Bezirksliga-Meister Nikolas Kunigk
Lucs Wahrenburg
Hamburg Stealers Verbandsliga Zachary Thomas Fernandez
Michel Fischer
Landesliga Robin Goss
Magnus Kollenberg
Junioren-Meister Fynn Elias Rohde
Milan David Rönfeldt
Hamburg Knights Verbandsliga Florian Unterfauner
Landesliga Christopher Bland
Piet William Dahl
Thomas Raich
Hamburg Dragoons Landesliga Sebastian Bretagne
Lukas Garbe
Lütjensee Lakers Verbandsliga-Meister Marc Bönicke
Tom Bönicke

Die nominierten Coaches:

Verein

Vorname + Name

Hamburg Marines II (Bezirksliga-Meister) Joshua Senkpiel
Hamburg Dragoons (bestplatzierte Hamburger Team in de Landesliga) Nicky Luth
Lütjensee Lakers (Verbandsliga-Meister) Michael Harder
Team Schleswig-Holstein

Die nominierten Spieler:innen und Spiel:er:

Verein

Liga

Vorname + Name

Elmshorn Alligators Landesliga Thorsten Glasner
Thore Strüben
Junioren Oskar Hermsmeyer
Emil Kielbasa
Kiel Seahawks Landesliga Ulf Evert
Martin Schmidt
SG Flensburg Baltics/Lübeck Lizards Bezirksliga West-Sieger Larsson Bartel
Jordan Bloomer
Jana Maynicke
Timo Röttges
Holm Westend 69’ers Bezirksliga West Justin Lange
Jonas Maetzler
Rostock Bucaneros Bezirksliga Ost Max Ken Mizutani
Ole Päper
Schwerin Diamonds Landesliga-Meister Ruben Alejandro Aguila Avila
Robin Kiel
Bezirksliga Ost Thomas Maync
Björn Radzko

Die nominierten Coaches:

Verein

Vorname + Name

SG Flesnburg Baltics/Lübeck Lizards (Sieger Bezirksliga West) Miranda Lane
Schwerin Diamonds (Landesliga-Meister) Scott Allen Klitz
Kiel Seahawks (Bestplatziertes Team aus Schleswig-Holstein in der Landesliga u. Vizemeister) Torben Frederic Ibs

Nach den beiden Corona-Jahren und der nun ersten regulären Saison auf der neuen Anlage, freuen wir uns den gesamten Baseball-Norden in Holm begrüßen zu dürfen.“, teilt Schriever mit. Es werden rund 250 bis 300 Zuschauende über den Tag verteilt erwartet. „Gern dürfen es auch noch mehr werden“, so das Orga-Team. Neben den Spielen bietet das Holmer-Cateringteam ihr bewährtes Angebot an. Neben der klassichen Grillwurst gibt es seit diesem Jahr – die während der Saison auch schon – sehr beliebten Fischbrötchen und Wraps in verschienden Sorten. Für die Zuschauenden, die es gern süß mögen, gibt es frisch gebackene Crêpes. Auch kleinere Snacks wie Chips und Erdnüsse sind am Catering-Container zu erhalten. Für ausreichend Getränke, von frisch gezapften Bier bis zum stillen Wasser, sorgt das Team um Schriever zusätzlich an einem extra organisierten Getränkewagen. Auch die Spieler:innen und Spieler sowie die Eltern tragen mit Kuchen- und Muffinspenden zum leiblichen Wohl bei. Somit wird wohl jeder etwas für sich finden.

Westend 69'ers Ballpark

Zwischen den beiden Spielen, ca. 12:30 bis 13:30 Uhr werden die Ligameister von den Offiziellen der beiden Verbände geehrt.

Wir weisen darauf hin, dass das Vorbeifahren am Ballpark und das Parken in der Nähe des Ballparks auf eigene Gefahr geschieht. Geht lieber den einen oder anderen Schritt mehr, dann bleibt das Auto auch heil!

Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden der Vereins und auf viele Zuschauende aus dem gesamten Norden der Baseballgemeinschaft.

Herzlich willkommen in Holm!

Bälle statt Böller: Spende jetzt für Spielbälle!

Bälle statt Böller: Spende jetzt für Spielbälle!

Manchmal sind Spendenaktion vielleicht besser zu kopieren, als schlecht selbst gemacht. Seit Jahren stellen die Baseballer der Landeshauptstadt, die Kiel Seahawks, vor Weihnachten die Aktion „Bälle statt Böller“ online, um somit die nicht unerheblichen Kosten für die Spielbälle hereinzuholen.

In einem Baseballspiel benötigt man mindestens 12 neue Bälle pro Spiel und da pro Spieltag sogenannte Doubleheader ausgetragen werden, d.h. zwei Spiele gespielt werden, liegt der Bedarf bei 24 Bällen je Spieltag. Beim Softball werden 6 Spielbälle je Spiel und somit 12 je Spieltag benötigt.

In der Saison 2021 sahen die Preise je Dutzend wie folgt aus:

  • Teammate DBV Softball TM-SB-DBV (für Softballligen in Deutschland) – 80,00 € (6,67 Euro je Ball)
  • Teammate DBV Baseball TM-DBV (für 2BL und LV-Spielbetrieb Baseball) – 67,00 € (5,58 Euro je Ball)

Das bedeutet, dass in einer Saison ca. 32 Dutzend für Baseball (2.144,- Euro) und ca. 5 Dutzend für Softball (400,- Euro) benötigen werden.

Da wir in diesem Jahr einen deutlich höheren Aufwand für den Bau der Dugouts hatten, wollen auch wir versuchen den einen oder anderen Euro über diese Aktion hereinzuholen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr einen, sechs oder 12 Bälle spenden könntet.

Kontoinhaber: TSV Holm v. 1910 e.V. / IBAN: DE34 2216 3114 0014 1063 72 / Raiffeisenbank Elbmarsch eG

Ab einer Spendensumme von 50 Euro stellt der TSV Holm eine Spendenbescheinigung aus. Bitte sendet uns hierfür eine E-Mail mit eurer Anschrift an office@westend69ers.de

Wir wünschen euch, eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022! Bleibt gesund!

Wie geht es weiter? Diese Frage haben wir uns gestellt.

Wie geht es weiter? Diese Frage haben wir uns gestellt.

Am Samstag, 13.11.2021, haben wir uns für vier Stunden im Tennishaus eingeschlossen und die Köpfe zusammen gesteckt – zumindest unter den zurzeit gegebenen Möglichkeiten.

Aktuelle Daten per Beamer wurden an die Wand geworfen, die den aktuellen Stand dargelegt haben. Danach haben wir „old school“, aber effektiv mit Moderationskarten und Flipchart an der Zukunft der Abteilung Baseball/Softball gearbeitet.

Wie sollen die nächsten Jahre aussehen? Wo stehen wir 2030? Was sind unsere Ziele? Wie können wir diese erreichen?

Fragen über Fragen, die wir am Samstag gar nicht alle klären bzw. besprechen konnten, sodass wir nun zwei Arbeitspakete geschnürt haben.

Eine Gruppe wird sich um den Aufbau des Nachwuches kümmern und die zweite Gruppe stürzt sich auf den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Beide Gruppen bekommen hier die ersten Ideen und Anregungen aus dem Workshop und können damit weiterarbeiten.

Details dazu werden wir auch nochmal an die Mitgliederinnen und Mitglieder geben, damit vielleicht der eine oder andere schauen kann, ob er Lust hat, an der Zukunft der Holm Westend 69’ers mitzuwirken.

Die Teilnehmer des Wokshops sind auf jeden Fall bereit, die Zukunft zu gestalten, daher gilt hier schonmal der Dank an Anette, Frank, Matthias F., Matthias K., Jürgen und Karsten sowie Björn, Ulf, Marc F., Stephan und Sandra (Letztere sind etwas früher qeg gewesen und daher nicht auf dem Bild zu sehen.)

Wenn du Lust hast mitzumachen, dann melde dich einfach bei Anette oder André.

Working Game

Working Game

Heute haben rund 30 Eltern, Minis, Kiddies, Youngsters, Schüler, Jugendliche, Damen und Herren den Ballpark vom Laub befreit und alles aufgeräumt, was sich so in den vielen Arbeitseinsätzen rund um den Bau der Dugouts, des Innenausbaus des Verkaufscontainers und der Herstellung der Bullpenmounds angefallen sind.

Auch unzählige Schubkarren voll mit Laub wurden über den Platz geschoben, nachdem all die fleißigen Helferinnen und Helfer mit Laubharken das Feld von eben diesem befreit hatten.

Auch der Warning Track wurde wieder von Unkraut befreit und der Battingcage ist winterfest.

Sommercamp 2021

Sommercamp 2021

Sommercamp 2021

 

08. und 09. Juli 2021

 

Für Kinder von 8 bis 14 Jahren, egal ob Anfänger oder erfahrener Spieler, alle sind willkommen.

Schlagen, Laufen, Werfen, Fangen – Wir bringen den Kindern die Grundlagen des schönsten Spiels der Welt bei. Sie werden am Donnerstag und Freitag von 10 bis 15 Uhr betreut. Ein Mittagessen pro Tag und Getränke während der Camp Tage (Donnerstag und Freitag) sind inklusive. Außerdem bekommt jeder Teilnehmer ein Camp T-Shirt.

Samstag ab 12:00 Uhr spielen unsere 1. Herren im Holmer Ballpark ein Baseball-Spiel, welches wir gemeinsam mit euch anschauen wollen, hierzu bekommen die Camp-Teilnehmer noch einen Verzehrgutschein und auch die Eltern sind hierbei herzlich willkommen!

Anmeldung bitte über das Formular hier auf dieser Seite.

 

Wo: Am Sportzentrum Holm
Wann: 08. und 09. Juli 2021
jeweils von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Wer: Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren
Anmeldegebühr: 35,00 €
Anmeldeschluss: 01.07.2021

Anmeldung Sommercamp 2021

1 + 9 =