2. BL: Holm Westend 69’ers vs. Hamburg Knights

2. BL: Holm Westend 69’ers vs. Hamburg Knights

Nach dem grandiosen OpeningDay vor zwei Wochen heißt es am Sonntag, 22. Mai 2022 um 12 Uhr wieder „Play Ball“ fĂŒr unsere H1 im eigenen Ballpark. Zu Gast sind dieses Mal die Hamburg Knights.

Die Knights konnten sich in den ersten acht Spielen ein ausgeglichenes Win/Loss-VerhÀltnis von 4:4 erspielen und stehen damit zurzeit auf Platz 4 der Liga.

Die erste Begegnung fĂŒr die Knights waren die Hannover Regents, die wir vor zwei Wochen zu Gast hatten. Die Knights splitteten auswĂ€rts mit 10:7 und 8:10. Auch wir splitteten zu Hause gegen die Regents mit 9:2 und 5:9

Eine Doppelsieg (7:6 und 4:3) gegen die Dohren Wildfarmers 2 ĂŒberraschte am nĂ€chsten Spieltag zuerst, aber mit Blick auf dem Spielplan der 1. Bundesliga konnte man schnell feststellen, dass die erste Garde der Wild Farmers am selben Tag spielte.

Am dritten Spieltag ging es fĂŒr die Knights gegen die Hamburg Stealers ran, mit denen man sich den Ballpark Langenhorst teilt. Beide Spiele gingen an die Stealers mit 4:9 und 7:12.

Am letzte Spieltag ĂŒberraschten die Knights allerdings erneut, indem sie auswĂ€rts auch den Elmshorn Alligators ein Spiel abnehmen konnten und mit einem Splitt von 13:4 und 3:6 ihren Platz in der oberen HĂ€lfte festigten.

Es zeigt sich also, dass die Ritter durchaus auswÀrtsstark sind und mit Sicherheit auch in Holm angreifen werden.

FĂŒr unsere H1 heißt es dagegen schon frĂŒh in der Saison richtig auf die ZĂ€hne zu beißen, um die rote Laterne, sprich den 10. und letzten Platz der Liga loszuwerden. Aus den vergangenen Begegnungen der letzten Jahre war immer ein Splitt drin, aber wir werden am Sonntag sehen, was dieses Jahr gegen die Knights zu holen ist.

Bis Sonntag sollen auch alle Unwetter abgezogen sein und es erwartet uns bisher ein sonniger Tag mit angenehmen Temperaturen. Unser Catering-Container wird wieder geöffnet sein und die Crew wird euch mit Fischbrötchen, Wraps und gegrillten WĂŒrstchen verköstigen.

Außerdem wird es auch wieder unsere Merchandising-Artikel geben. Neben Schirmen, MĂŒtzen, Sitzkissen und Magneten können am Sonntag auch neue Tassen erworben werden. Diese waren leider aufgrund lĂ€ngerer Lieferzeiten nicht pĂŒnktlich zum OpeningDay angekommen.

Wir freuen uns wie immer auf viele Zuschauer! Bis Sonntag!

69’ers Damen @ Hamburg Knights 2 [Spielbericht vom 07.05.2022]

69’ers Damen @ Hamburg Knights 2 [Spielbericht vom 07.05.2022]

Das erste Poolspiel 2022

Der zweite Spieltag der Saison 2022 fĂŒhrte die Damen der Holm Westend 69ers erneut nach Hamburg-EimsbĂŒttel auf den Platz der Knights. Obwohl man ohne drei Stammspielerinnen auskommen musste war das Dugout zufriedenstellend gefĂŒllt, da die NeuzugĂ€nge Tanja und Janina mit angereist waren, um ihr DebĂŒt im Dress des TSV Holm zu feiern.

Bei besten Hamburger-Mai-Wetter erwischten die Knights einen guten Start in die Partie. Die junge aber erfahrene Pitcherin Josephine Pape und ihre Verteidigung benötigen nicht viele Aktionen, um die wenigen Kontakte der 69ers schnell in die drei erforderlichen Outs zu verwandeln. Doch auch die Holmer Pitcherin Michaela fand schnell in ihr Spiel und schickte gleich die ersten Schlagfrau der Knights per Strikeout auf die Bank. Danach folgten zwar drei einfache Hits der „Ritter“, aus denen ein Run fĂŒr Hamburg resultierte, aber auch gleichzeitig die ersehnten, noch fehlenen 2 Outs.

Im zweiten Inning nahm der 69ers-Angriffsexpress dann an Fahrt auf. Beginnend mit einem Single von Marie und einem anschließendem Triple von Helene war der Punktestand wieder ausgeglichen (01:01). Im Folgenden konnten sich dann diverse Holmerinnen dank einiger Walks auf Base bringen. Wild-Pitches wiederrum fĂŒhrten dazu, dass insgesamt 7 Runs erzielt werden konnten (08:01).

In dieser Phase musste leider die erste Spielerin der 69ers aufgrund von Muskelproblemen ausgewechselt werden. Dies fĂŒhrte zur Einwechselung von DebĂŒtantin Janina, welche sich direkt an Second Base behauptete. Letztendlich war es aber das Inning von Pitcherin Michaela, die sich in der unteren HĂ€lfte des zweiten Durchgangs nur 4 Schlagfrauen gegenĂŒbersah, bis das Angriffsrecht erneut gewechselt wurde.

Im dritten Inning ging es dann Ă€hnlich weiter, wie im Durchgang zuvor. Den 69ers Damen gelangen erneut einige Singles, die Mehrzahl der Spielerinnen erreichten allerdings per Walk das erste Kissen. So kam es, dass die Bases mehrfach geladen waren und Spielerin um Spielerin den Weg ĂŒber die Homeplate fand (14:01).

Nach den 6 erzielten Runs waren alle Bases dann allerdings wieder frei und Marie am Schlag. Diese suchte sich einen erstklassigen Pitch aus und jagte den Ball weit Richtung Homerun-Begrenzung. Das SpielgerĂ€t ĂŒberflog die Leftfielderin, tippte (leider) im Outfield auf und sprang ĂŒber den gut 2 m hohen Zaun. Schade. Damit musste Marie ihr Tempo zĂŒgeln und auf der zweiten Base anhalten. Es folgten noch 2 weitere Runs, bevor die Hamburg Knights die ersehnten 3 Aus zusammen hatten (16:01). FĂŒr die Holmerinnen endete dieses Inning erneut mit einem verletzungsbedingten Wechsel, der zum ersten Einsatz von Tanja fĂŒhrte, die sich anschließen im Outfield wiederfand.

Da auch das 4. Inning aus Hamburger Sicht nicht besser lief und erneut, nach 4 Schlagfrauen, die erforderlichen 3 Aus erreicht waren, endet das Spiel vorzeitig durch Mercy Rule mit 16:01.

Kurz vor 16:00 Uhr startete das zweite Spiel des Tages. Zielvorgabe: Dort anknĂŒpfen, wo man eine halbe Stunde zuvor aufgehört hatte. Aufgrund der jungen unerfahrenen Pitcherin der Hamburg Knights konnten die Bases schnell via Base and Balls geladen und anhand einiger Wild Pitches zu Punkten umgemĂŒnzt werden. Insgesamt schaffte es der 69ers Angriff eineinhalb Mal durch die Lineup zu gekommen und 8 Runs auf das Scoreboard zu bringen, bevor das Angriffsrecht wechselte.

FĂŒr die Damen vom TSV Holm starte Maybrit am Pitcher Rubber. Auch sie begann Ă€hnlich gut, wie Michaela im ersten Spiel, sodass der Wechsel bereits nach drei Schlagfrauen und drei Easy Outs erzwungen werden konnte (08:00).

Im nĂ€chsten Inning geriet der Holmer Angriff etwas ins Stocken. Zwar konnte man erneut Punkte erzielen (2) aber frĂŒh konnten die EimsbĂŒttlerinnen das Schlagrecht wechseln. Zudem nutzen die Knights das neue Angriffsrecht und schickten gleich die erste Batterin, welche einen Base and Balls ausnutze, um das erste Base zu erreichen, bis auf die Homeplate vor. Die weiteren 3 Batterinnen konnten es ihr jedoch nicht nachmachen und wurden direkt wieder auf die Bank geschickt. So endete das 2. Inning mit einem Zwischenstand von 10:1.

Die Holmerinnen, die noch das frĂŒhe Ende aus dem ersten Spiel im Blick hatten, wollten dies nun gern wiederholen und die erforderlichen Punkte auf das Scoreboard bringen. Sie nutzen weiterhin die SchwĂ€che der Hamburger Pitcherin und erzielten, mit wenigen Hits und vielen Base and Balls, die nĂ€chsten Punkte, bevor der Hamburger Coach seine Pitcherin wechselte und mit Kristina Lehmann eine seiner erfahreneren Pitcherinnen einsetzte. Diese konnte das Inning dann auch schnell abschließen, 9 Runs konnte Sie zu dem Zeitpunkt allerdings auch nicht mehr verhindern (19:01).

Um der Mercy Rule nach 3 Innings (15 Punkte Vorsprung) zu umgehen, benötigten die Raubritterinnen nun mindestens 5 Runs. Was alle nach den letzten 2 Stunden zunĂ€chst fĂŒr ziemlich unwahrscheinlich hielten, wurde dann aber wahr. Nachdem die 69ers erneut einen Wechsel aus VerletzungsgrĂŒndung vollziehen mussten, stand Sandra „MĂŒ“, die bereits im ersten Spiel verletzungsbedingt raus ging, doch wieder auf dem Feld. Mit der Aussage „stell mich lieber ins Rightfield, da kommt bestimmt nix hin“, humpelte sie tapfer auf ihre Position. Ob die EimsbĂŒttlerinnen das gesehen oder gerochen haben bleibt ungewiss, aber von da an wurde das Rightfield zur sogenannten Hot Corner. Mit 3 Runnern auf Base erfolgte ein tiefer Schlag ins Rightfield, welcher direkt ĂŒber MĂŒ flog. Diese konnte nur hinterher humpeln. Als der Ball wieder im Infield ankam, hatte die Batterin bereits alle Bases umrundet und sich ein Inside the Park Homerun erlaufen. Damit waren bereits 4 von 5 Punkten eingefahren. Auch die nĂ€chsten drei SchlĂ€ge gingen direkt ins Rightfield und fĂŒhrten zu einem weiteren Punkt fĂŒr Hamburg. Nur durch das gute Zusammenspiel zwischen Pitcher und Catcher konnten die 2 noch fehlenden Outs bei den nĂ€chsten beiden Schlagfrauen erzielt werden. Mit einem Punktestand von 19 zu 6 ging es somit ins vierte Inning.

Die Hamburgerinnen, beflĂŒgelt von ihrer Aufholjagd, hatten nun ein neues Ziel: Drei schnelle Aus und selbst mindestens 4 Punkte erzielen, um erneut der Mercy Rule nach 4 Innings (10 Punkte Vorsprung) zu entkommen. Gesagt, getan. Die folgenden 3 Batterinnen der 69ers erreichten das erste Base schonmal nicht.

FĂŒr die Holmerinnen hieß es jetzt noch mal ZĂ€hne zusammenzubeißen, um das Spiel doch vorzeitig zu beenden. Mit einem Single und einem weiteren Basehit fĂŒllten die Knights aber erstmal weiter fleißig die Bases und waren somit „weiter auf Kurs“. Als die Homerun-Hitterin dann allerdings an den Schlag kommt und ein sauberes Triple aufÂŽs Tablet legt, spring Aushilfscoach Nils von der Bank und bringt Michaela erneut als Pitcherin. Dieser Wechsel bringt das Momentum der Knights zum Erliegen, denn nach nur 3 weiteren Schlagfrauen endet das Spiel und somit die fulminante Aufholjagd der Gastgeber vorzeitig mit 19 zu 9.

Einen großen Dank geht an Galip Sönmez, der beide Spiele allein hinter der Platte umpen musste und dabei auch noch mindesten 3 direkte und sicher schmerzliche Treffer kassierte. Weiterhin geht ein Dankeschön an Nils und Anja die das Team erfolgreich zu zwei Siegen coachten.
Weiter geht es fĂŒr die Damen der 69ers am Himmelfahrtsdonnerstag. Wieder gegen die zweite Mannschaft der Hamburg Knights, aber dieses Mal auf heimischen Boden.

OpeningDay: Verlosung eines Gutscheins vom Grill Studio Holm / Grill-Akademie zugunsten des DRK – Ortsverein Holm.

OpeningDay: Verlosung eines Gutscheins vom Grill Studio Holm / Grill-Akademie zugunsten des DRK – Ortsverein Holm.

Im gesamten Zeitraum von 2014 bis 2022 haben wir viele Ideen gehabt, wie wir Geld fĂŒr alle unsere WĂŒnsche rundum den Traum des eigenen Ballparks sammeln konnten.

Im Jahr 2019 wollten wir mit der Aktion „Mit (Herz)blut fĂŒr den neuen Platz und die Region“ Geld durch Blutspenden einnehmen.

Um jedoch fĂŒr eine Blutspende Geld zu bekommen, hĂ€tten wir uns in einem Hamburger Krankenhaus anmelden mĂŒssen. Kurzerhand haben wir entschlossen, dass wir die Aktion auch ohne Geld umsetzen wollen, weil das Thema „Blutspende“ an sich, viel zu wichtig ist, wie uns auch unsere Spielerin und Ärztin, Anja Templin, im Vorwege mitgeteilt hat.

Also, gesagt, getan!

Beim Blutspendetermin am 08. August 2019 in Holm schlugen sogleich 17 Westend 69’ers auf, um Blut zu lassen.

Die Aktion kam beim DRK – Ortsverein Holm so gut an, dass wir auch hier eine Spende erhalten haben.

Jetzt, wo wir unsere WĂŒnsche erfĂŒllt haben – auch wenn es noch viele weitere neue WĂŒnsche gibt 😉 – wollen wir auch wieder etwas zurĂŒck geben und verlosen beim OpeningDay einen Gutschein vom Grill Studio Holm / Grill-Akademie in Höhe von 200 Euro zugunsten des DRK – Ortsverein Holm.

Ein Los kostet 1 Euro und wir hoffen, dass wir viel Geld zusammen bekommen. Denn in diesen Zeiten sind u.a. die Dienste des DRK besonders wichtig. đŸ‡ș🇩

PS.: Unsere GrillwĂŒrstchen werden auch auf einem gesponserten Grill vom Grill Studio Holm zubereitet.

www.drkovholm.drkcms.de

www.kochspass.info

OpeningDay: Darbietung der deutschen Nationalhymne durch Nora Dencker

OpeningDay: Darbietung der deutschen Nationalhymne durch Nora Dencker

In den USA ist es Tradition, dass vor den Spielen die Nationalhymne abgespielt oder live dargeboten wird. Zu unserem offiziellen Anlass der Ballparkeinweihung am 08.05.2022 werden wir die deutsche Nationalhymne ca. um 12.50 Uhr auch hören. 

Nora Dencker konnte bereits 2014 die Jury von „Jugend musiziert“ mit ihrem Gesangstalent ĂŒberzeugen und gewann den Regionalwettbewerb in der Kategorie Sologesang.

In Holm und in der Region ist sie bekannt durch ihre Gesangsauftritte fĂŒr die Ev.-Lutherischen Kirchengemeinde Wedel.

Wir freuen uns, dass wir Nora Dencker dafĂŒr gewinnen konnten.

Sie wird auch im sogenannten „Seventh Inning Stretch“ das Publikum unterstĂŒtzen, wenn alle zusammen in der Mitte des siebten Innings den Baseballklassiker „Take me out tot he ballgame“ singen werden.

Wie das „Stretch“ schon vermuten lĂ€sst, dient es dazu, dass sich auch das Publikum einmal bewegt aufsteht und sich lockert.

Damit sich alle schonmal mit dem Text befassen können, hier ist er:

„Take me out to the ballgame

Take me out to the crowd

Buy me some peanuts and crackerjack

I don‘t care if I never get back

So it‘s root, root, root, for the home team

If they don‘t win, it‘s a shame

It‘s one, two, three strikes you‘re out

At the old ballgame

Take me out t o the ballgame

Take me out to the crowd

Buy me some peanuts and crackerjack

And I don‘t care if I never get back

It‘s root, root, root, for the home team

If they don‘t win, what else is left

It‘s one, two, three strikes you‘re out

At the old ballgame“

Opening Day mit den Holm Panthers Cheerleading

Opening Day mit den Holm Panthers Cheerleading

Beim OpeningDay am kommenden Sonntag. 08. Mai 2022, begrĂŒĂŸen wir ab 12:25 Uhr die Holm Panthers Cheerleading.

Die Holm Panthers haben sich im Jahr 2012 zu einer Gemeinschaft von ca. 10 Cheerleader zusammengefunden. Mit voller Leidenschaft, Hingabe und Freude fĂŒhren sie seitdem ihren Teamsport aus.

Viiele positive RĂŒckmeldungen fĂŒhrten dazu, dass sie innerhalb der letzten Jahre auf ca. 60 Mitglieder gewachsen sind. Dies zeigt, dass sie mit ihrem Sport und mit ihrem Konzept und Ideen fest im Holmer Vereinsgeschehen verankert sind.

Wir freuen uns auf diesen Auftritt!

Wenn Du Lust und Interesse hast, diesen tollen Teamsport kennen zu lernen, dann bist DU auch mit deinen Freunden herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Schreibe hierfĂŒr doch gern eine E-Mail an holm-panthers@live.de.

Weitere EindrĂŒcke bekommst du auf den Social-Media-Seiten


https://www.instagram.com/holmpantherscheerleader/

https://www.facebook.com/HolmPanthersCheerleader/


und auf der Website des TSV Holm:

http://www.tsv-holm.de/cheerleader

Letzte Erfolge:

  • 2022 Regionalmeister Nord Senior Coed 4
  • 2021 Vize Landesmeister Senior Coed 4
  • 2020 All Level Champion Nord Senior Coed 4
  • 2019 International Champion Groupstunt – UCA All Star USA
  • 2019 Vize Landesmeister Junior Cheer