Slow-Hands
Die „Westend 69’ers Slow-Hands“ gibt es seit 2002. Sie wurden als Team für Freunde des Softballs gegründet, die nicht im Ligabetrieb spielen wollten. Seitdem ist unser Team ein fester Bestandteil der Turniere und bekannt für seinen Gemeinschaftssinn.
Das Training findet im Sommer freitags ab 17 Uhr im Holmer Ballpark statt, und im Winter mittwochs ab 19:30 Uhr in der Sporthalle Holm. Hier geht es weniger um den Wettbewerb, sondern um den Spaß am Spiel. Neben lockeren Trainingseinheiten gibt es auch gelegentliche Freundschaftsspiele und die Teilnahme am Pfingstturnier der Westend 69’ers, wo wir als gemischtes Slow-Pitch-Team antreten.
Slowpitch-Softball – Einsteigerfreundlich und für alle Altersgruppen
Slow-Pitch Softball ist eine lockere und familienfreundliche Variante des klassischen Fast-Pitch Softballs, die besonders in Nordamerika, Japan und der Karibik beliebt ist. Durch einfachere Regeln, wie das namensgebende „Slow-Pitch“ – bei dem der Ball in einem langsamen, hohen Bogen geworfen wird – ist das Spiel besonders für Anfänger gut geeignet. Unser gemischtes Team bietet eine ideale Plattform, um Softball in einer entspannten Atmosphäre zu erlernen. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder erfahrener Spieler, bei uns trainieren alle gemeinsam. Besonders Neulinge sind herzlich willkommen!
Neulinge wilkommen!
Für Einsteiger bieten wir ein unverbindliches Probetraining an. Du brauchst keine Vorkenntnisse oder Ausrüstung, nur die Lust, etwas Neues auszuprobieren! Unser Team besteht aus erfahrenen Spielern, die dir die Grundlagen des Softballs beibringen und dich unterstützen.
Hast du Lust mitzumachen? Melde dich gerne bei Frank Simon oder Olaf Grage.
Historie
Vor einigen Jahren (2002) beschlossen ein paar Herren-Spieler (Henning, Rainer, Matten und Olliver Lüthje) die 69’ers auch für Freunde des Sports zu öffnen, welche nicht die Ambition haben, am Ligaspielbetrieb teilzunehmen.
Es gab viele Interessierte, wie Eltern von Jugendspielern, Spielerfrauen, Freunde und Vereinsmitglieder aus anderen Sparten. Schnell hatte man eine Mannschaft zusammen und war gewillt, zum nächsten Pfingstturnier als Slow-Pitch-Softball-Mannschaft unter dem Namen „Westend 69’ers Slow-Hands“ anzutreten.
Die Mannschaft (Jutta, Matten, Henning, Sonja, Anja, Rainer, Thorsten Meeder, Christel Jennsen, Wolfgang Kruse, Olliver Lüthje und Kerstin Kölln, u.a.) trainierte einmal die Woche, brachte Neulingen die Basics bei und verband körperliche Ertüchtigung mit einer großen Portion Spass. Da Bewegung ja bekanntlich hungrig macht, traf man sich dann nach dem Training in der alten Schmiede in Holm zum Stammtisch. Marco, der Wirt, wusste dann schon wer welche Pizza essen wollte und welche Getränke parat stehen sollten. In einer familiären und extrem lustigen Atmosphäre sass man so noch Stunde um Stunde zusammen und hatte hinterher mehr Muskelkater vom Lachen als vom eigentlichen Training.
Zwei Jahre und Pfingsturniere konnte man so mit den „Slow-Hands“ verbringen und kleine Erfolge feiern, ehe sich die Mannschaft nach und nach auflöste. Jutta und Matten wurden Eltern und hatten leider nicht mehr die Zeit für die Mannschaft, die Herrenspieler waren in die Liga eingebunden und andere widerum beruflich ausgelastet.
Die Slow-Hands waren der Auslöser, das traditionelle Pfingsturnier um Slow-Ptich-Softball zu erweitern. Bis heute ist das ein sehr beliebter Teil des Turniers mit 5 teilnehmenden Mannschaften in 2013, wobei die Holmer Mannschaft fast ausschliesslich aus aktiven Damen- und Herrenspielern besteht und es eine reine Slowpitch-Mannschaft leider nicht mehr gibt. Aber immer wieder hört man noch, wie über die Anfangszeit der Slow-Hands gesprochen wird und wie sehr man das vermisst: das Training, die Spiele, den Stammstisch in der Schmiede oder einfach die Gemeinschaft. Wer weiss, vielleicht gibt es ja irgendwann ein Comeback der Slow-Hands. Vielleicht rotten sich ja wieder ein paar ehemalige Spieler oder Spielerinnen mit Ihren Partner zusammen und lassen die Mannschaft auferstehen. Wer weiss….
Das 25. Holmer Pfingstturnier 2017 war der Auslöser für ein Comeback der legendären Holmer Slow-Hands